Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Veranstaltung der Seniorensicherheitsberater im Kreis

Die Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied haben zusammen mit der Polizeidirektion Neuwied und der Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz die Seniorensicherheitsberater aus Stadt und Kreis Neuwied zu einem Informationsveranstaltung in den Räumen der Polizeidirektion Neuwied eingeladen.

Die Polizei lud die Seniorensicherheitsberater zu einer Schulung ein. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Am Montag, 23. November, kamen 16 Sicherheitsberater aus der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied zu der Veranstaltung, in der Informationen zu allgemeinen Themen und zum Thema Trickbetrug durch Mitarbeiter der Präventionsstelle und der Kriminalinspektion Neuwied angeboten wurden.

Die Seniorensicherheitsberater wurden bereits vor einigen Jahren beim Polizeipräsidium Koblenz in einer zweitägigen Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der Bevölkerungsanteil der über 60-jährigen wird in den kommenden Jahren steigen. Dabei ist festzustellen, dass Senioren zwar immer länger mobil und aktiv bleiben, dass sie aber trotzdem von einer höheren Kriminalitätsfurcht und einem verstärkten Sicherheitsbedürfnis geprägt sind.

Um diesem Sicherheitsbedürfnis gerecht zu werden, sind seit 1998 im Polizeipräsidium Koblenz in Zusammenarbeit mit den Kommunen Seniorensicherheitsberater/-innen ausgebildet worden. Sie haben einen Ausweis der Kommune und sind ehrenamtlich für die Kommune tätig. Zur Aktualisierung des erworbenen Wissens wurde die Veranstaltung durchgeführt. Begrüßt wurden die Beraten durch Kathrin Süßenbach, Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied, Monika Schulz, Ordnungsamt der Stadt Neuwied und Andrea Oosterdyk, Kreisverwaltung Neuwied. Claudia Winter und Peter Johann vom Betrugskommissariat der Kriminalinspektion Neuwied informierten mit einem Filmbeitrag und Angaben zur Opferauswahl der Tätergruppierungen über die Machenschaften der Täter beim Enkeltrickbetrug und Schockanrufen.

Dabei konnte erfreulicherweise mitgeteilt werden, dass sich die verstärkte Präventionsarbeit inzwischen ausgezahlt hat, da die meisten angerufenen älteren Menschen selbst oder durch Nachfragen bei Verwandten und Bekannten die Täuschungen bemerken. Die Täter täuschen in einem Telefongespräch gegenüber meist älteren Menschen ein Verwandtschaftsverhältnis (zum Beispiel Enkel oder Neffe) oder auf eine Bekanntschaft vor und geben unter Schilderung falscher Lebenssachverhalte an, kurzfristig Geld oder andere finanzielle Mittel und Vermögenswerte für ein bestimmtes Geschäft oder eine finanzielle Notlage wie eine Krankheit zu benötigen, das dann von einem Boten abgeholt wird. Die Polizei rät allen Senioren:



• Ruhe bewahren und sich nicht zu unüberlegten (Kurzschluss-)Handlungen verleiten lassen
• Machen Sie keine Angaben zu persönlichen Lebensverhältnissen
• Niemals Vermögensverhältnisse, Bankkonto und Geheimzahl angeben
• Rufen Sie selbst Ihren Verwandten oder Angehörigen unter der sonst üblichen Telefonnummer an
• Nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit anderen Angehörigen auf, auch und gerade dann, wenn der "Enkel / Neffe" hiervon dringend abrät!
• Geben Sie niemals fremden Personen Bargeld
• Informieren Sie sofort ihre Polizei, wählen Sie den Notruf 110

Anschließend wurden durch Gabi Theis und Ralf Thomas von der Präventionsstelle weitere Informationen zu den Themenbereichen der Beratung, darunter auch Vorträge zur Verkehrssicherheit, und Aktivitätsmöglichkeiten der Seniorensicherheitsberater vorgestellt. Nach einem regen Informationsaustausch wurde durch Norbert Schäfer von der Polizeidirektion Neuwied die Bezirksbeamten der Ortsteile und Verbandsgemeinden sowie der neue Ansprechpartner für die Kriminalprävention bei der Polizeidirektion Neuwied, Herr Eduard Sprenger, vorgestellt, bevor der Informationstag mit einer Besichtigung der Polizeidienststelle endete.

Die Seniorensicherheitsberater der Stadt Neuwied sind persönlich jeden ersten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilbüro 56564 Neuwied, Rheintalweg 14, 1 OG, persönlich zu erreichen. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Neuwied ist Frau Monika Schulz, Leiterin des Ordnungsamtes, 56564 Neuwied, Engerser Landstr. 17, Tel. 02631 802335.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Friedhelm Kurz ist weiterhin Fischereiberater des Landkreises

Friedhelm Kurz wurde durch Landrat Rainer Kaul erneut für fünf Jahre zum Fischereiberater des Landkreises ...

Sonderaktion im Zoo Neuwied: „Zahlen Sie, was Sie wollen!“

Schon zum zweiten Mal gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie, was Sie wollen!“. Vom 1. bis zum 24. ...

Chamäleon präsentiert das Familienmusical „Der kleine Tag“

Wer hat nicht schon einmal am Nachthimmel die Sterne bewundert? Im Musical „Der kleine Tag“ mit Musik ...

Kindertheater: Ferien für den Weihnachtsmann

Ein himmlisches Reisevergnügen erwartet alle kleinen und großen Kinder am Sonntag, 6. Dezember, um 11 ...

Mit Rückenwind ins ISek: Stadtentwicklung im Fokus

Die Stadtentwicklung für Bad Honnef stand im Mittelpunkt der Strategieklausur des Verwaltungsvorstandes ...

Bad Honnef: In der Hauptstraße stehen bunte Weihnachtsbauzäune

Der Kanal unter der Fußgängerzone wird erneuert. Um aus der Not eine Tugend zu machen und die Innenstadt ...

Werbung