Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Schwerbehinderte im Betrieb: SWN erreichen ersten Platz

Schwerbehinderte brauchen für eine volle Integration den Zugang zu Beruf und Arbeitsmarkt. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) nehmen ihre Verantwortung als Arbeitsgeber wahr und erhielten dafür jetzt in Mainz von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler den „Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“.

Von rechts: Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergab den Preis an SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach und Schwerbehindertenvertreterin Dagmar Richter-Schöler. Darüber freuten sich auch Personal-chef Dirk Reuschenbach, Schwerbehinderten-beauftragter Matthias Buddenberg und Werner Keggenhoff, Präsident des Landesamtes. Foto: SWN

Neuwied. Nachdem die Servicebetriebe Neuwied im vergangenen Jahr bereits einen zweiten Preis gewinnen konnten, kamen die SWN in der Kategorie Betriebe über 100 Beschäftigte nun auf den ersten Platz. Bewertet wurden die Leistungen von einer Jury, die sich aus den Mitgliedern des beratenden Ausschusses beim Integrationsamt zusammensetzt.

Besonders herausragend, so die Jury, ist die mit 28 Personen hohe Anzahl an Schwerbehinderten und Gleichgestellten, die die SWN beschäftigen, und die Barrierefreiheit, die sich durch alle Unternehmensbereiche zieht. „Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis in Höhe von 3000 Euro, eine Urkunde, eine Relieftafel und eine Plakette verbunden, die erlaubt, in den Geschäftsbeziehungen auf die Auslobung hinzuweisen“, freut sich Dagmar Richter-Schöler, Schwerbehindertenvertreterin bei den SWN.

„Der Betrieb erreicht bei einer Mitarbeiterzahl von 251 eine Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen von über 11 Prozent“, hieß es denn auch in der Begründung der Jury und bei der Auszeichnung in Mainz. „Arbeitsplätze wurden umfangreich an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Für Mitarbeiter, die nach schwerer Krankheit nicht mehr ihre gewohnten Aufgaben wahrnehmen konnten, wurden neue Arbeitsbereiche maßgeschneidert, so dass ihnen eine langfristige Perspektive im Betrieb eröffnet wurde.“

Diese Menschen haben unterschiedlichste Beeinträchtigungen, so Richter-Schöler. „B-sonders wichtig ist, sie adäquat einzusetzen, Arbeitsinhalte und -organisation dem Leistungsvermögen anzupassen. Das ist bei uns gewährleistet. Sie erledigen bei uns nicht nur Hilfstätigkeiten, sondern erfüllen ihre Aufgaben im kaufmännischen Bereich, bei Dienstleistungen und Handwerk und werden von den Kollegen anerkannt und geschätzt.“ Neben der Festanstellung stehen auch Plätze für Praktika oder Ausbildung zur Verfügung. „Die Auszeichnung ist Dank und Anerkennung für die Preisträger, deren gutes Beispiel zur Nachahmung anregen soll“, unterstrich Werner Keggenhoff, der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.



Für Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler ist klar: „Mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ehren wir Arbeitgeber, die nicht nur ihre Beschäftigungspflicht erfüllen, sondern in herausragender Weise ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden.“

Mit dem Anstellungsvertrag allein ist es auch in der Hafenstraße nicht getan. Barrierefreiheit im Haus und behindertengerechte Arbeitsplätze, Gesundheitsprävention, ein gezieltes Eingliederungsmanagement, Schwerbehindertenversammlungen mit besonderen Referenten sind weitere Punkte, die die Jury überzeugten: „Das lassen sich die SWN jährlich einen mittleren fünfstelligen Betrag kosten. Ich bin froh, dass wir vorangehen und anderen Arbeitgebern ein Beispiel geben“, betont die Schwerbehindertenvertreterin.

Beispiel geben, das wünscht sich auch Geschäftsführer Stefan Herschbach: „Wir gehen deutlich über das hinaus, was die Sozialgesetze vorschreiben. Wir sehen die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nicht als lästige Pflicht, sondern als Selbstverstänlichkeit.“ Diese Haltung sei nicht nur nicht nur nach außen, sondern auch innerbetrieblich wichtig: „Wer sagt, schwerbehinderte Menschen im Betrieb seien eine Last, darf gerne mal bei uns reinschauen und sich vom Gegenteil überzeugen. Der Preis freut uns deshalb sehr und ist eine Bestätigung für alle Mitarbeiter in unserem Haus.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: In der Hauptstraße stehen bunte Weihnachtsbauzäune

Der Kanal unter der Fußgängerzone wird erneuert. Um aus der Not eine Tugend zu machen und die Innenstadt ...

Veranstaltung der Seniorensicherheitsberater im Kreis

Die Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied haben zusammen mit der Polizeidirektion Neuwied und der Präventionsstelle ...

Christmarkt lockt nach Dierdorf

Liebevoll geschmückte Hütten und ein vorweihnachtliches Dierdorf laden am 28. November ab 11 Uhr zum ...

Multivisionsshow über Island

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm luden die NABU-Gruppen aus der Region ...

Handwerkskammer (HwK) verabschiedet Haushalt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) beschließt die Umstrukturierung der Rücklagen und verabschiedet ...

Preußen zu Gast: EHC Neuwied empfängt am Freitagabend Berlin

Die Jungs würden gerne mehr spielen – am Wochenende dürfen sie aber nur einmal ran: Der EHC Neuwied empfängt ...

Werbung