Werbung

Nachricht vom 25.11.2015    

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Niederbreitbach

Auch die Neuerburgschule in Niederbreitbach zählt jetzt zu den insgesamt 15 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die das Lernpatenprojekt umsetzen. Das Kreisjugendamt hatte hier gemeinsam mit dem Caritasverband Neuwied eine Informationsveranstaltung zum Projekt im Landkreis Neuwied durchgeführt.

Auch die Neuerburgschule in Niederbreitbach zählt zwischenzeitlich zu den jetzt insgesamt 15 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die das Lernpatenprojekt umsetzen. Foto: Fröder

Neuwied. Unter dem Motto „Schenkst du mir zwei Stunden?“ geht das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied bereits in das fünfte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Diese positive Entwicklung wurde gerade im letzten halben Jahr durch das Interesse und die Kooperationsbereitschaft weiterer Grundschulen im Landkreis Neuwied und vielen neu ausgebildeten Lernpaten bestätigt.

„Zentrales Ziel des Lernpatenprojektes ist es, Grundschulkinder aus benachteiligten Familien zu unterstützen. Daneben soll eine Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen, erzielt werden. Oft verliert diese Zielgruppe den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren. Gründe hierfür können persönliche, gesellschaftliche, aber auch familiäre Probleme mit der Folge sein, dass diese Kinder immer wieder mit Schwierigkeiten in der Schule, aber auch in ihrem sozialen Umfeld zu kämpfen haben“, betont der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach und ergänzt: „Hier bedarf es einer individuellen und kontinuierlichen Unterstützung, um den Anforderungen gerecht zu werden. Oft sind Familien überlastet und es fehlt an Zeit für die Kinder.“

Diese notwendige und für die Kinder sehr wichtige Zeit schenken ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten den Kindern im Lernpatenprojekt. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung. Die Kinder können in enger Kooperation mit ihrer Schule durch individuelle Hilfen von ehrenamtlichen Lernpaten die Möglichkeit erhalten, durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen, erfolgreicher die Bildungsangebote der Schulen zu nutzen.

„Getreu dem Motto des Lernpatenprojektes im Landkreis Neuwied „Schenkst du mir zwei Stunden?“ rufen wir interessierte Bürger und Bürgerinnen auf, einen Teil ihrer Zeit in ein sehr erfolgreiches und wichtiges Projekt zu investieren“, erläutert Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Insgesamt schenken zurzeit über 40 engagierte Bürger und Bürgerinnen als Lernpaten in den Grundschulen einem Teil der bedürftigen Kinder diese notwendige und sehr wichtige Zeit und tragen somit zu einer Verbesserung der Gesamtsituation bei. Hallerbach: „Durch diese tatkräftige Unterstützung und den persönlichen Einsatz eröffnen Lernpaten vielen Grundschulkindern neue Wege, schenken Mut, vermitteln Wertschätzung und unterstützen und fördern durch ihr Engagement eine positivere Entwicklung.“



Hier ist es dem Kreisjugendamt Neuwied ein besonderes Anliegen, neben der fachlichen Betreuung der ehrenamtlichen Paten durch den Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner, auch für eine qualitative Ausbildung der Paten zu sorgen.

Insgesamt trägt das Projekt auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei und ermöglicht ihnen eine individuelle Förderung der sprachlichen Fähigkeiten. Mit einem Anteil von fast 50% an Kindern mit Migrationshintergrund bietet das Lernpatenprojekt besonders für diese Zielgruppe, die aufgrund der sprachlichen Barriere benachteiligt ist eine Möglichkeit, um Bildungschancen besser nutzen zu können.

Die Durchführung des Lernpatenprojektes erfolgt in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied und wird gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.

Neben der Grundschule in Niederbreitbach freuen sich weitere Grundschulen, die am Projekt beteiligt sind, über interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit dabei sind die Schulen in: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Breitscheid, Rheinbreitbach, Straßenhausen, Dierdorf und Asbach. Hier, wie auch für den Standort in Niederbreitbach werden noch neue Lernpaten gesucht, die sich vorstellen können, Grundschulkinder dort ehrenamtlich zu unterstützen.



Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es beim:

Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritasverband Neuwied, Olga Knaus, Tel. 0171/4310168; Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Multivisionsshow über Island

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm luden die NABU-Gruppen aus der Region ...

Schwerbehinderte im Betrieb: SWN erreichen ersten Platz

Schwerbehinderte brauchen für eine volle Integration den Zugang zu Beruf und Arbeitsmarkt. Die Stadtwerke ...

Bad Honnef: In der Hauptstraße stehen bunte Weihnachtsbauzäune

Der Kanal unter der Fußgängerzone wird erneuert. Um aus der Not eine Tugend zu machen und die Innenstadt ...

Start in närrisches Jahr mit Prunksitzung am 9. Januar

Die KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen startet am Samstag, 9. Januar 2016 ab 19.11 Uhr, Einlass ab ...

Handwerkskammer (HwK) verabschiedet Haushalt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) beschließt die Umstrukturierung der Rücklagen und verabschiedet ...

Wintereinbruch bescherte viel Arbeit

41 gemeldete Verkehrsunfälle mit einem geschätzen Sachschaden von rund 108.000 Euro sind die Bilanz des ...

Werbung