Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Dr. Ingrid Stollhof erhält Verdienstmedaille des Landes

Gründungsmitglied des Neuwieder Hospizvereins Dr. Ingrid Stollhof wurde mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Sie setzt sich seit fast 20 Jahren für Sterbende ein.

Sabine Birkenbach vom Ambulanten Hospiz, der zweite Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Peter Oster, Bildungsbeauftragte Heidi Hahnemann, Dr. Ingrid Stollhof, Landrat Rainer Kaul, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Neuwieder Beigeordnete Michael Mang bei der Auszeichnung in Mainz (von links).

Neuwied/Mainz. Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wurde Dr. Ingrid Stollhof aus Feldkirchen ausgezeichnet. Die Medizinerin ist Mitbegründerin des Neuwieder Hospizvereins. Für die passionierte Hausärztin war es eine Berufung, sich damals der Hospizbewegung anzuschließen und letztendlich auch den Verein im Jahr 1997 mit zu gründen. „Als qualifizierte Palliativärztin hat Ingrid Stollhof mittlerweile über 150 Vorträge gehalten, um die Hospizidee bekannt zu machen“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, bei der Auszeichnung.

„Ingrid Stollhof leistet seit fast 20 Jahren Pionierarbeit, die gerade für unsere Zukunft so wichtig ist“, erklärte Bätzing-Lichtenthäler weiter. Die sechsfache Mutter und Ärztin engagiere nicht nur im Vorstand des Neuwieder Hospizvereins, sondern darüber hinaus auch seit 30 Jahren im Kirchenchor St. Michael in Feldkirchen, weiterhin gilt sie als Unterstützerin des Feldkirchener Sportvereins. „Das ist weit mehr, als das normale Maß an bürgerschaftlichem Engagement“, sagte Bätzing-Lichtenthäler. Sie sprach dem Ehrenamt in Rheinland-Pfalz Respekt und Anerkennung aus. „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das Leben in unserer Gesellschaft undenkbar“.



Auch für den Neuwieder Hospizverein bedeutet die Auszeichnung von Dr. Ingrid Stollhof viel. „Wir sind froh und dankbar, dass wir Menschen, wie Ingrid Stollhof haben, die sich für ein würdevolles Leben bis zum letzten Augenblick einsetzen“, sagte der zweite Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Peter Oster. Die Auszeichnung Stollhofs stünde auch stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen, die sich im Kreis Neuwied sterbenden und trauernden Menschen widmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Frau und zwei Kinder werden vermisst

Die Kriminalpolizei geht mit einer Suchmeldung an die Öffentlichkeit. Seit dem 14. September ist Ulrike ...

Preußen zu Gast: EHC Neuwied empfängt am Freitagabend Berlin

Die Jungs würden gerne mehr spielen – am Wochenende dürfen sie aber nur einmal ran: Der EHC Neuwied empfängt ...

Handwerkskammer (HwK) verabschiedet Haushalt

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) beschließt die Umstrukturierung der Rücklagen und verabschiedet ...

Marcel Baun wird Dritter bei Karate-WM

Der dreifache deutsche Meister Marcel Baun, der 16-jährige Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied ...

Ausgebuchtes Weinseminar bei VHS Neuwied

Das vierzehnte Weinseminar für Wein-Einsteiger und Wein-Liebhaber an der VHS Neuwied unter der Leitung ...

Puderbach 77 Jahre nach der Emigration erstmals besucht

In der Zeit des Nazi-Regime ist die Familie Tobias / Kaplowitz aus Puderbach in die USA ausgewandert. ...

Werbung