Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Mehr Pflegeplätze: Umbau mit großem Fest abgeschlossen

Die Cafeteria war feierlich geschmückt und das Foyer empfing die Gäste mit vielen Informationen am Tag der offenen Tür. Gleichzeitig feierte das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen am Donnerstag den 19. November die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten nach seinen Umbaumaßnahmen.

Das Patronatsfest und die Eröffnung der Pflegestation Franziskus zogen viele Gäste an. Foto: Privat

Bad Hönningen. Ein Festgottesdienst eröffnete die Feierlichkeiten. Nach der Begrüßung der über 100 Gäste durch Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, richteten Sr. Antonie Wiß, Provinzrätin der Armen Dienstmägde Jesu Christi, Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Wolfgang Rumpf vom Architekturbüro Rumpf, Annegrete Saßmannshausen vom Vorstand des Freundeskreises Senioren am Römerwall e.V. und Einrichtungsleiterin Anette Scholl Grußworte an die Anwesenden. Im Anschluss wurden die neuen Räumlichkeiten in der zweiten Etage des Hauses durch Pfarrer Christian Scheinost eingesegnet.

Von da an gab es ein buntes Treiben im Haus. Mit musikalischer Begleitung durch ein Veeh-Harfenkonzert der Bewohner nutzen viele Besucher die Gelegenheit die neuen Bewohnerzimmer und die Wohnungen des Service Wohnens zu besichtigen. Andere informierten sich bereits am Stand der neuen Pflegeberatung des ambulanten Pflegedienstes Hilfe Daheim. Diese hat ab sofort einen festen Platz in der Einrichtung in Bad Hönningen und steht mit Rat und Tipps zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Informationen über die Finanzierungsmöglichkeiten in der Pflege oder Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen.

Währenddessen stellte die Malgruppe des Hauses ihre Werke auf dem neuen Pflegebereich Franziskus aus, die auch käuflich zu erwerben waren. Auch das ambulante Hospiz Neuwied, Kooperationspartner der Einrichtung, informierte die Besucher über seine Tätigkeitsbereiche im Haus und stand für Fragen zur Verfügung.
Bereits in den letzten Jahren zeichnete sich ein erhöhter Bedarf an stationären Pflegeplätzen ab. Daher wurden in der Vorbereitung die leerwerdenden Wohnungen in der zweiten Etage des Hauses, die bisher zum Service Wohnen angeboten wurden, nicht mehr neu belegt.



Bei den Umbaumaßnahmen ging es in erster Linie darum, die Räumlichkeiten für 30 zusätzliche Pflegeplätze zu schaffen. Einrichtungsleiterin Anette Scholl berichtet: “Durch die Umbaumaßnahmen hatten wir die Möglichkeit, unser Angebot zu erhöhen und verfügen nun über 60 Pflegeplätze, aufgeteilt in 52 Einzelzimmer und vier Doppelzimmer. So ist es uns möglich, dem Bedarf an vollstationärer Pflege sowie der Kurzzeitpflege in der Region nachzukommen. Das Interesse an den Zimmern ist sehr groß, aber wir haben noch einige Plätze frei.“ Auch das Service Wohnen wird weiterhin angeboten.

In einem zweiten Bauabschnitt, der zeitlich noch nicht feststeht, wird dem vermehrten Bedarf in der ambulanten Pflege Rechnung getragen. Ziel ist es, Senioren aus der Umgebung durch eine angegliederte Tagespflege in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Hier werden neben Freude und Geselligkeit ebenso Aktivierung und therapeutische Unterstützung sowie die Förderung der individuellen Fähigkeiten im Zentrum der Bemühungen stehen. Ältere Menschen werden somit bei Ihrem Wunsch unterstützt, länger in ihrem Zuhause zu bleiben.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready ...

Tierisches Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum macht den Berberlöwen die Kälte nichts aus? ...

Knuspermarkt Neuwied eröffnet

Am Montagabend, den 23. November fiel der Startschuss für den diesjährigen Knuspermarkt in Neuwied. Bis ...

Immer eine Nasenlänge voraus: Jugendliche in der digitalen Welt

Der Druck auf die Eltern und Kinder ist groß: Ohne Smartphone ist man out und garantiert auf der Verliererseite ...

Dank für viele aktive Jahre im Sayner Kirchenchor

Mit der ersten Jahresversammlung hatte der im vergangenen Jahr neu gewählte Vorstand des Kirchenchores ...

Ein weiterer Tischtennis-Europapokalabend in Windhagen

Dank des Erstrundenerfolges im Tischtennis-ITT-Cup vor Monatsfrist hat die Intercup-Mannschaft des SV ...

Werbung