Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Dank für viele aktive Jahre im Sayner Kirchenchor

Mit der ersten Jahresversammlung hatte der im vergangenen Jahr neu gewählte Vorstand des Kirchenchores St. Marien der Abteikirche Sayn leichtes Spiel. Seine wichtigste Aufgabe war die Ehrung von Sängern, die seit Jahrzehnten treu ihren Dienst für die Kirchenmusik der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt zu Sayn verrichten.

Im Rahmen der Jahresversammlung wurden für langjähriges Mitsingen im Kirchenchor Sayn durch die Vorstände Dietmar Müller und Karl-Josef Kannengießer (v.l.) geehrt: Regina Blum und Karl-Heinz Feiden für jeweils zehn Jahre sowie Renate Zimmermann und Theo Günther für mehr als 40 Jahre.
Foto: M. Gaida/Kirchenchor Sayn

Bendorf-Sayn. Der Versammlung vorausgegangen war die Feier der Sonntagsmesse im dankbaren Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Chores. Die Sänger brachten die Messe brève no. 7 in C von Charles Gounod zur Aufführung, an der historischen Stumm-Orgel souverän und einfühlsam begleitet durch das Jungtalent Johannes Lamprecht.

Die beiden Vorstände Dietmar Müller und Karl-Josef Kannengießer ehrten für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft im Kirchenchor Sayn Regina Blum (Sopran) sowie die Tenöre Karl-Heinz Feiden und (in Abwesenheit) Alexander Kortlüke-Krause. Renate Zimmermann wurde für insgesamt 40 Jahre Mitsingen in verschiedenen Kirchenchören und Theo Günther für 41 Jahre, davon 24 in Sayn ausgezeichnet.

Nach dem Rückblick auf insgesamt 14 gestaltete Gottesdienste im vergangenen Kirchenjahr, dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes richtete sich der Blick auf die kommenden Aufgaben. Dazu zählen zunächst zwei unterstützende Einsätze der Sayner mit der Medardus-Kantorei: bei der gesanglichen Untermalung der Illumination des Weihnachtsbaumes auf dem Bendorfer Kirchplatz und beim „Weihnachtskonzert zum Mitsingen“ am 3. Advent in St. Medard mit dem Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns – dies im Rückgriff auf das Repertoire des Sayner Chores.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Weihnachtshochamt studieren die Sayner aktuell die Pastoralmesse in G von Václav Emanuel Horák (1800-1871) neu ein. Das Messordinarium mit Anklängen an Hirtenweisen erfreute sich bis weit in das 20. Jahrhundert hinein größter Beliebtheit bei Kirchenchören, war aber zuletzt in Vergessenheit geraten. Für die Aufführung hat der Kirchenchor ein Streicherensemble engagiert – eine Aufgabe, in die sich gerne freundliche Spender einbringen dürfen.

In dem seit 1922 als gemischter Chor bestehenden Kirchenchor St. Marien singen rund 35 aktive Mitglieder aus Sayn und den umliegenden Ortschaften. Sangesfreudige Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich zur Verstärkung willkommen. Die wöchentlichen Proben finden montags von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim neben der Abtei statt.

Weitere Informationen beim Vorsitzenden Dietmar Müller, Telefon 0 26 22 / 1 44 54, sodemann-mueller@t-online.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Immer eine Nasenlänge voraus: Jugendliche in der digitalen Welt

Der Druck auf die Eltern und Kinder ist groß: Ohne Smartphone ist man out und garantiert auf der Verliererseite ...

Mehr Pflegeplätze: Umbau mit großem Fest abgeschlossen

Die Cafeteria war feierlich geschmückt und das Foyer empfing die Gäste mit vielen Informationen am Tag ...

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready ...

Ein weiterer Tischtennis-Europapokalabend in Windhagen

Dank des Erstrundenerfolges im Tischtennis-ITT-Cup vor Monatsfrist hat die Intercup-Mannschaft des SV ...

Flüchtlinge: 368 Asylsuchende leben in Bad Honnef

Zurzeit leben in Bad Honnef 368 Asylbewerbende, bis Ende des Jahres könnten es bis zu 500 werden. Die ...

Neuwieder gewinnt erstes Stipendium des Kfz-Landesverbands

Danny Manuel Maus ist der erste Stipendiat des Kfz-Gewerbes Rheinland-Pfalz. Der Landesverband unterstützt ...

Werbung