Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Wunschbäume in Bad Honnef lassen Kinderherzen höher schlagen

Am Weihnachtswunschbaum im Rathaus hängen die Wunschzettel von Bad Honnefer Kindern, die nicht in begüterten Familien aufwachsen. Über die Flüchtlingskrise sollen sie nicht vergessen und an Weihnachten beschenkt werden, erklärten Dr. Beate Schaaf von "Hauptsache Familie" und Bürgermeister Otto Neuhoff.

Der Weihnachtswunschbaum im Bad Honnefer Rathaus wartet auf Paten. Foto: Privat

Bad Honnef. Wie immer seit Beginn der Aktion in Bad Honnef im Jahr 2009 hatten die Helferinnen von "Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef" den Baum geschmückt. Sie übernehmen es auch, noch rasch vor Weihnachten Geschenke zu besorgen, deren Wunschzettel nicht von den Bäumen genommen wurden, also übrig sind. Bei ausgefallenen Wünschen und entsprechenden Lieferzeiten ist das manchmal nicht einfach und sorgt für Aufregung kurz vor dem Fest, aber kein Kind soll enttäuscht sein.

Außer im Rathaus gibt es ab der Woche vor dem ersten Advent drei weitere Weihnachtswunschbäume in Bad Honnef. Deren Standorte sind:

1. Stadtsparkasse Bad Honnef, Filiale Hauptstraße 34, ab dem 26.11.2015;

2. Stadtsparkasse Bad Honnef, Filiale Aegidienberg – Aegidienberger Straße 66, ab dem 26.11.2015;

3. HIT-Markt, Berck-sur-Mer-Straße 1, ab dem 25.11.2015.

Es ist leicht einen Wunsch zu erfüllen und es funktioniert folgendermaßen: Vom Baum nehmen sich Geschenkpaten ein Wunschkärtchen. Sie geben den weißen Belegzettel in der Zentrale des Rathauses oder an den Informationen der anderen Standorte ab, damit kein Wunsch verloren gehen kann. Das besorgte Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro soll dort, wo auch die Karte abgenommen wurde, wieder abgegeben werden. Dieses Jahr wird gebeten, dass die Päckchen bis spätestens Freitag, 11. Dezember, im Rathaus beziehungsweise Mittwoch, 16. Dezember, in den anderen Standorten abgegeben werden. Die Karte ist unbedingt außen am Geschenk festzumachen, damit gesehen werden kann, für wen es ist. Nur der Vorname steht darauf, damit die Kinder und Familien anonym bleiben. Die Eltern erhalten ein separates Schreiben, wann und wo die Geschenke abgeholt werden können, damit sie es Weihnachten an ihre Kinder weitergeben können.



Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass die Paten die Geschenke mit viel Liebe ansprechend verpacken, denn sie wollen, dass die Freude der Kinder groß ist. Die Aktion wird gemeinsam gestaltet von Stadt Bad Honnef, Jobcenter Rhein-Sieg und "Hauptsache Familie - Bündnis für Bad Honnef". Auch dieses Jahr hat Lieselotte Zastrow, die Ortsverbandsvorsitzende des Sozialverbandes VdK, am Starttag der Aktion im Rathaus 16 Zettel mitgenommen. Sie werden vom Erlös der Weihnachtsfeier des Ortsverbandes bezahlt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Neuwied plugged in“ mit vier regionalen Bands

Zum siebten Mal können junge Musiker aus Neuwied und Umgebung die Bühne in der Scala mit eigenen Songs ...

Integrierte Tagespflege im St. Josefshaus Neustadt eröffnet

Mitte November eröffnete das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus seine Integrierte Tagespflege. Sie ...

Julia Klöckner unterstützt Martin Hahn im Schlussspurt

Am Freitag, den 20. November kam die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner in die Deichstadt, um den Oberbürgermeister-Kandidaten ...

Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf ...

Thomas Hecking wiedergewählt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen, wählte Thomas Hecking erneut für ...

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Werbung