Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Thomas Hecking wiedergewählt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen, wählte Thomas Hecking erneut für zwei Jahre zum Vorsitzenden. Die aktuellen Herausforderungen für die Polizei waren Thema der Mitgliederversammlung in Oberlahr ebenso wie die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Im Bild von links: Gregor Gerhardt, Leiter der PD Neuwied, Thomas Hecking, Vorsitzender der Kreisgruppe Neuwied/AK, Rainer Wölwer, Willi Krämer, Sandra Langenbach, Frank Beib, Thomas Moog, die Gewerkschaftler Heinz Werner Gabler, Gerhard Jung und Bernd Becker. Foto: Polizei

Oberlahr. Am Mittwoch, 18. November, fand die Mitgliederversammlung der GdP-Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen in Oberlahr im Hotel Westerwaldtreff statt. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder wurde der Vorstand neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender für die nächsten zwei Jahre wurde in einstimmiger Wahl Thomas Hecking.

Die Mitgliederversammlung, welche unter dem Leitthema „Polizei zwischen Flüchtlingskrise und Pegida“ stand, wurde natürlich prägend beeinflusst durch die Geschehnisse rund um die Anschläge von Paris vom 13. November Hecking formulierte unter großem Beifall der Anwesenden zunächst die aus seiner Sicht wichtigen Grundsätze von Polizeiarbeit in diesem Zusammenhang.

Er hob hervor, dass die Trennlinien zwischen „Richtig und Falsch“, wie er es nannte, nicht zwischen Christen und Muslimen, Arm und Reich, oder Flüchtlingen und Nichtflüchtlingen verläuft, sondern vielmehr zwischen Legal und Illegal, zwischen Recht/Gesetz und Rechtsverletzungen, zwischen Moral und Unmoral. "Verfährt man nach dieser Handlungsanleitung", sagte Hecking weiter, „schützen wir zugleich unseren Staat und unserer Werte“! Er forderte die Politik eindringlich auf, die Polizistinnen und Polizisten mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen und sich nicht nur in Sonntagsreden zu ergehen.



Der Leiter der Polizeidirektion Gregor Gerhardt fand lobende Worte für die geleistete Arbeit „seiner Polizistinnen und Polizisten“. Er sprach von Herausforderungen und zeigte großes Vertrauen, dass auch diese gemeistert werden.

Gerhard Jung als Vorsitzender der GdP Bezirksgruppe, sowie Heinz-Werner Gabler und Bernd Becker (beide stellv. Landesvorsitzende der GdP )aus der Sicht der Landes-GdP zeigten sich sehr besorgt ob der derzeitigen Situation. Insbesondere die personelle Ausstattung auf den Dienststellen bereitet schon jetzt Sorge.

Bislang konnte die Bereitschaftspolizei oftmals noch Löcher stopfen, erklärte Gabler, doch nach dem neuesten Konzept der Landesregierung gäbe es keinerlei Reserven mehr. Alles was Laufen kann, sei eingebunden. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen „Döppe-Kooche“-Essen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf ...

„Neuwied plugged in“ mit vier regionalen Bands

Zum siebten Mal können junge Musiker aus Neuwied und Umgebung die Bühne in der Scala mit eigenen Songs ...

Integrierte Tagespflege im St. Josefshaus Neustadt eröffnet

Mitte November eröffnete das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus seine Integrierte Tagespflege. Sie ...

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Demo mit Schlagworten: Lügenpresse, Merkel raus und mehr

Abermals rief die Facebook-Gruppe „Stegskopf – wir sagen NEIN“ zu einer öffentlichen Kundgebung auf: ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz ...

Werbung