Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Ausbau Linzer Straße: Zweiter Bauabschnitt beendet

Nach gut elf Monaten Bauzeit werden Ende November 2015 die überwiegenden Arbeiten für den Ausbau des zweiten Bauabschnitts der Linzer Straße abgeschlossen. Die Fahrbahndecke wurde bereits eingebaut. Im Dezember 2015 werden noch kleinere Restarbeiten erledigt.

Der Zweite Bauabschnitt der Linzer Straße geht mit dem Einbau der Fahrbahndecke zu Ende. Foto: Privat

Bad Honnef. Da der Bauablauf immer wieder optimiert wurde und die Anlieger die Maßnahme unterstützt haben, kann sie drei Monate früher als veranschlagt, beendet werden.

Hier ist der Ausblick auf die folgenden Bauabschnitte:
Für den nächsten Bauabschnitt, der – von Rheinbreitbach aus gesehen - vor der Kreuzung Menzenberger Straße endet, werden für das nächste Jahr keine Fördermittel vom Land bereitgestellt. Der offizielle Förderbescheid ist zwar bei der Stadt noch nicht eingegangen, aber das Ergebnis der Einplanungsgespräche sieht eine Förderung erst für 2017 vor. Daher wird der Ausbau des dritten Bauabschnittes in den aktuellen Haushaltsentwurf für die Jahre 2017/2018 eingeplant.

Die Stadtverwaltung wird die Anlieger Anfang 2016 zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Ausbau des dritten Bauabschnitts einladen. Auch hier werden vor dem Straßenausbau wieder Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Um wieder einen möglichst optimalen Bauablauf unter Aufrechterhaltung einer einspurigen Verkehrsführung zu gewährleisten, werden momentan noch Suchschlitze in den Gehwegen angelegt und ausgewertet.



Der vierte und letzte Bauabschnitt von der Kreuzung Menzenberger Straße bis zur Mülheimer Straße ist voraussichtlich ab 2019 geplant und bezieht auch die Kreuzung der Menzenberger Straße mit ein. Bei diesem Straßenabschnitt handelt es sich um eine Landstraße, L 144, bei der sich die Fahrbahn in der Baulast des Landes befindet. Hier ist die Stadt Bad Honnef bisher für die Erneuerung und Unterhaltung der Nebenanlagen wie Geh- und Radwege, Grünflächen und Parkplätze und das Land für die Fahrbahn und die Kreuzung Menzenberger Straße zuständig. Gespräche mit der zuständigen Straßenbauverwaltung, dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen werden geführt werden.

Auch für die Gestaltung der doch unfallträchtigen Kreuzung Linzer Straße/Menzenberger Straße werden noch verschiedene Varianten untersucht, um die Chance wahrzunehmen, die Verkehrssicherheit zu verbessern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Staatsehrenpreis für Winzer aus dem Kreis Neuwied

Für besondere Leistungen bei der Landesprämierung für Wein- und Sekt 2015 erhielt aus dem Anbaugebiet ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Stars der internationalen Kleinkunstszene präsentiert das Westerwälder Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz ...

Knuspermarkt erstmals mit Kinder-Knusperland

Stimmungsvolle Häuschen in Keks-Optik mit wechselndem Produkt-Angebot, ein adventliches Programm, Spaß ...

Zieht sich Rheinland-Pfalz aus Agrarverwaltung zurück?

Im Rahmen einer Agrarverwaltungsreform plant die rheinland-pfälzische Landesregierung, die Agrarverwaltung ...

Erwin Rüddel besuchte MS-Selbsthilfegruppe

„Dass ich Menschen mit gesundheitlichem Handicap gezielt unterstützen und ihnen helfen kann, ist ein ...

Werbung