Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für das kommende Jahr gemeinsame Aktionen und Aktivitäten. Auch wurde angeregt, erneut das Thema verkaufsoffener Sonntag im Advent aufzugreifen. Der erste gemeinsame Weihnachtsmarktflyer ist erschienen.

Die Vertreter der Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit. Foto: kkö

Hemmelzen – Am 17. November trafen sich, auf Einladung der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, die Gewerbevereine aus der Region um gemeinsame Konzepte zu besprechen. Anwesend waren Vertreter der Vereine aus Altenkirchen, Bad Marienberg, Daaden, Rengsdorf, Puderbach, Wissen, Gebhardshain und Hachenburg.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die noch nicht vertretenen Vereine erneut angesprochen werden sollen, um dann als regionale Größe im Bereich der Förderung von Wirtschaft und Handel, wahrgenommen zu werden. Andreas Giehl, von der Werbegemeinschaft Bad Marienberg, erläuterte, das der nun erschienene Weihnachtsmarktflyer ein Anfang sei. Er bat darum, die Termine für das kommende Jahr möglichst frühzeitig mitzuteilen um den Druck und die Verteilung organisieren zu können. Von den Vertretern der Vereine wurde angemerkt, dass auch die „Westerwald Touristik“ diesen Flyer für ihre Werbemaßnahmen nutze und damit die Verbreitung erhöht werde. Es wurde die Möglichkeit besprochen das die Vereine ihre Termine auf den Seiten der „Westerwald Touristik“ bekannt zu machen. Hierzu soll ein entsprechender Zugang eingerichtet werden. Die Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden.



Ulli Gondorf, Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, stellte das Konzept „Leader Region“ vor und zeigte die Möglichkeiten auf, die dieses Projekt bietet. Im besonderen ging er darauf ein, dass die Raiffeisenregion – Flammersfeld, Rengsdorf, Puderbach und Dierdorf (war nicht vertreten) – mit gemeinsamen Aktivitäten mehr Erfolg haben würde als wenn jeder für sich etwas plant. Gondorf stellte kurz die bereits angedachten Natur-Erlebnistage vor und erläuterte, dass dies in Zusammenarbeit mit der Westerwald Touristik zu einem positiven Effekt führen könne.

Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen regte an, eine gemeinsame Veranstaltung verteilt über die Region an einem Termin zu konzipieren. Seiner Meinung nach könnte es dann zu einem Erlebnistag Westerwald führen. Des Weiteren sprach er das Thema verkaufsoffener Sonntag im Advent an, ähnlich wie wie im benachbarten NRW. Hierzu werden sich die Vorstände zu einem Gespräch treffen, um dann gemeinsam die notwendigen Schritte zu unternehmen. Es wurde angeregt ein eigenes „Leerstandskataster“ zu imitieren um bei Anfragen von Gründern, entsprechend reagieren und Objekte nennen zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Bahnschranke Ariendorf – Licht am Ende des Tunnels?

Was die Bahnschranke in Ariendorf angeht, hoffen Stadt Bad Hönningen und Anwohner nun auf Unterstützung ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Stars der internationalen Kleinkunstszene präsentiert das Westerwälder Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ...

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder ...

Jugendliche gestalten Außenbereich des Jugendzentrums mit

Während das neue Neuwieder Jugendzentrum Stein auf Stein Formen annimmt, laufen gleichzeitig die Gestaltungsplanungen ...

Martinszug zu neuem Platz in Oberbieber war Erfolg

Es war ein erster Versuch, der den Martinszug im Neuwieder Stadtteil Oberbieber in diesem Jahr nicht ...

Werbung