Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

RKK-Verdienstmedaillen beim Sessionsauftakt

Die Verleihung von Verdienstmedaillen in Silber der „Rheinische Karnevals-Korporationen“ (RKK) durch RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel an „Jecke im Rööpeland“ von der KG Dattenberg war ein stimmungsvoller Höhepunkt der Sessionseröffnung im Bürgerhaus.

Von links: Zeugwart Wolfgang Klockner, RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel, Ehrenpräsident Matthias Thür, 1. Vorsitzenden Patrick Wehrmeijer und Sitzungspräsident Heinz-Peter Schneider. Foto: Privat

Dattenberg. Seit nunmehr 80 Jahren besteht die KG Dattenberg, die alljährlich in der „fünften Jahreszeit“ für Jung und Alt Frohsinn und Heiterkeit auch als Abwechslung zum „Alltagsgrau“ verbreitet. Für ihre engagierte Vereinsarbeit innerhalb der KG Dattenberg ging jeweils eine RRK-Verdienstmedaille in Silber an Materialwart Wolfgang Klockner sowie an 1. Vorsitzenden Patrick Wehrmeijer.

Wolfgang Klockner ist seit 1994 im Elferrat und im Verein der KG Dattenberg aktiv tätig. Seit 2000 gehört er dem KG-Vorstand an und zwar über sechs Jahre, von 200 bis 2006, als Beisitzer und bis dato als Zeugwart. „Bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen ist Wolfgang Klockner unersetzlich“, hieß es in der Laudatio.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Patrick Wehrmeijer, seit 2005 auch bereits schon zehn Jahre im Vereinsvorstand und Elferrat aktiv tätig, begleitete von 2005 bis 2007 zudem den Posten des Zeugwarts und von 2007 bis 2008 fungierte der aktive Karnevalist im Amt des 2. Vorsitzenden. Seit 2009 ist Patrick Wehrmeijer der 1. Vorsitzende der KG Dattenberg.

Rüddel erwähnte bei der Verleihung der Verdienstmedaillen insbesondere das uneigennützige ehrenamtliche Engagement der beiden Dattenberger Vollblutkarnevalisten. „Ohne solch einen ehrenamtlichen Einsatz ist ein guter, begeisternder und erfolgreicher Karneval gar nicht denkbar“, lobte Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Bahnschranke Ariendorf – Licht am Ende des Tunnels?

Was die Bahnschranke in Ariendorf angeht, hoffen Stadt Bad Hönningen und Anwohner nun auf Unterstützung ...

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder ...

"FAIR-PLAY"-Stipendiatin Anna aus England zurück

Die "FAIR PLAY"-Stipendiaten sind zurück: Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) ...

Bürgerwerkstatt Inklusion: Bad Honnefer Bürger gefragt

Um dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen ein Stück weit ...

Werbung