Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder in die Rolle des heiligen Nikolaus schlüpft, um im Auftrag der Schloss-Engers-Be­triebs GmbH Süßigkeiten an die Kinder zu verteilen, tut er es dieses Mal mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Engerser Nussknackermarkt unterwegs. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Mit einem lachenden Auge, weil der 39-jährige in diesem Jahr auf 15 Jahre in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit auf der Engerser Traditionsveranstaltung zurückblicken kann. Mit einem weinenden Auge, weil es das letzte Mal sein wird, dass „der rollende Nikolaus von Engers" seine Runden über den Engerser Schlosshof dreht.

„Ich schaue dankbar auf viele schöne Begegnungen, Erlebnisse und Momente zurück. Besonders gefreut habe ich mich auch immer, wenn Kinder dem Nikolaus ein Bild gemalt haben, ein Gedicht aufsagten oder ein Lied vorsangen. Einer der Höhepunkte war sicherlich ein Fernsehbericht, den der SWR im Jahr 2013 über mich als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt in der Landesschau Rheinland-Pfalz sendete", sagt Kaußen rückblickend.

Kaußens Personifizierung des einstigen Bischofs von Myra dürfte in der Region einzigartig sein: Der gebürtige Engerser ist von Geburt an querschnittgelähmt und an den Rollstuhl gebunden. Da er die Rolle des heiligen Mannes immer mit sehr viel Herzblut erfüllte, genießt er nicht nur bei den Kleinen als "Nikolaus zum Gernhaben" großes Ansehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ich nehme nur Abschied vom Nussknackermarkt. Alle anderen Termine werden auch in Zukunft von mir wahrgenommen. Es war eine schöne Zeit. Und die strahlenden Kinderaugen auf dem Nussknackermarkt und die kleinen Gespräche mit großen und kleinen Besuchern, die ich immer geliebt habe, werde ich im nächsten Jahr vermissen", resümiert Patrick Kaußen abschließend. "Danken möchte ich allen ,Engeln', die mich in den 15 Jahren begleitet haben. Besonders bedanke ich mich bei Jan Höfer und Annemarie Schröder für die jahrelange Unterstützung."

Der Rundgang beginnt am Samstag, 28., und Sonntag, 29. November, jeweils um 16 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Bahnschranke Ariendorf – Licht am Ende des Tunnels?

Was die Bahnschranke in Ariendorf angeht, hoffen Stadt Bad Hönningen und Anwohner nun auf Unterstützung ...

Jugendliche gestalten Außenbereich des Jugendzentrums mit

Während das neue Neuwieder Jugendzentrum Stein auf Stein Formen annimmt, laufen gleichzeitig die Gestaltungsplanungen ...

Martinszug zu neuem Platz in Oberbieber war Erfolg

Es war ein erster Versuch, der den Martinszug im Neuwieder Stadtteil Oberbieber in diesem Jahr nicht ...

Bims baut Brücken zwischen Ruanda und Neuwied

Neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausloten: Das war einer der Gründe, die den Botschafter ...

Werbung