Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder in die Rolle des heiligen Nikolaus schlüpft, um im Auftrag der Schloss-Engers-Be­triebs GmbH Süßigkeiten an die Kinder zu verteilen, tut er es dieses Mal mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Engerser Nussknackermarkt unterwegs. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Mit einem lachenden Auge, weil der 39-jährige in diesem Jahr auf 15 Jahre in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit auf der Engerser Traditionsveranstaltung zurückblicken kann. Mit einem weinenden Auge, weil es das letzte Mal sein wird, dass „der rollende Nikolaus von Engers" seine Runden über den Engerser Schlosshof dreht.

„Ich schaue dankbar auf viele schöne Begegnungen, Erlebnisse und Momente zurück. Besonders gefreut habe ich mich auch immer, wenn Kinder dem Nikolaus ein Bild gemalt haben, ein Gedicht aufsagten oder ein Lied vorsangen. Einer der Höhepunkte war sicherlich ein Fernsehbericht, den der SWR im Jahr 2013 über mich als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt in der Landesschau Rheinland-Pfalz sendete", sagt Kaußen rückblickend.

Kaußens Personifizierung des einstigen Bischofs von Myra dürfte in der Region einzigartig sein: Der gebürtige Engerser ist von Geburt an querschnittgelähmt und an den Rollstuhl gebunden. Da er die Rolle des heiligen Mannes immer mit sehr viel Herzblut erfüllte, genießt er nicht nur bei den Kleinen als "Nikolaus zum Gernhaben" großes Ansehen.



„Ich nehme nur Abschied vom Nussknackermarkt. Alle anderen Termine werden auch in Zukunft von mir wahrgenommen. Es war eine schöne Zeit. Und die strahlenden Kinderaugen auf dem Nussknackermarkt und die kleinen Gespräche mit großen und kleinen Besuchern, die ich immer geliebt habe, werde ich im nächsten Jahr vermissen", resümiert Patrick Kaußen abschließend. "Danken möchte ich allen ,Engeln', die mich in den 15 Jahren begleitet haben. Besonders bedanke ich mich bei Jan Höfer und Annemarie Schröder für die jahrelange Unterstützung."

Der Rundgang beginnt am Samstag, 28., und Sonntag, 29. November, jeweils um 16 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


RKK-Verdienstmedaillen beim Sessionsauftakt

Die Verleihung von Verdienstmedaillen in Silber der „Rheinische Karnevals-Korporationen“ (RKK) durch ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

"FAIR-PLAY"-Stipendiatin Anna aus England zurück

Die "FAIR PLAY"-Stipendiaten sind zurück: Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) ...

Bürgerwerkstatt Inklusion: Bad Honnefer Bürger gefragt

Um dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen ein Stück weit ...

„Verwaltung im Dialog“ für die Aegidienberger Unternehmer

Die von Bürgermeister Otto Neuhoff ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Verwaltung im Dialog“ wird ...

Werbung