Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

"FAIR-PLAY"-Stipendiatin Anna aus England zurück

Die "FAIR PLAY"-Stipendiaten sind zurück: Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) aus Rheinbreitbach gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz eine Woche in England. Sie erhielten das "FAIR PLAY"-Stipendium und nahm an vielfältigen Aktionen teil.

Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) aus Rheinbreitbach gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz eine Woche in England. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. mit Sitz in Bonn hatte das Stipendium erstmalig ausgeschrieben. In England waren die Schüler für fünf Tage bei Gastfamilien und für zwei Nächte in einer Jugendherberge untergebracht. Gemeinsam mit zehn englischen Jugendlichen nahmen sie in und um Birmingham an verschiedenen Aktivitäten rund um die Themen Fußball, Anti-Rassismus, Friedensarbeit und Integration teil. Unter anderem beteiligten sie sich an einem Workshop der Anti-Rassismus-Organisation "Kick It Out", spielten Blindenfußball und drehten ein Video über ihren Aufenthalt. Auch Ausflüge sowie kulturelle Aktivitäten gehörten zum Programm.

"Ich freue mich, dass ich durch das "FAIR PLAY"-Stipendium meine Begeisterung für Fußball mit einem Aufenthalt im Ausland kombinieren konnte", meint Anna. "Mit diesem Stipendium ermöglichen wir jungen Menschen, in Verbindung mit ihrem Hobby Fußball erste interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht geben wir dadurch sogar den Anstoß für einen mehrmonatigen Schüleraustausch oder einen Freiwilligendienst nach der Schule", so Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V.



Über Experiment e.V.
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Büro von "The Experiment in International Living" (EIL). 2014 reisten 1.965 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Auswärtiges Amt, Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder ...

RKK-Verdienstmedaillen beim Sessionsauftakt

Die Verleihung von Verdienstmedaillen in Silber der „Rheinische Karnevals-Korporationen“ (RKK) durch ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Bürgerwerkstatt Inklusion: Bad Honnefer Bürger gefragt

Um dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen ein Stück weit ...

„Verwaltung im Dialog“ für die Aegidienberger Unternehmer

Die von Bürgermeister Otto Neuhoff ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Verwaltung im Dialog“ wird ...

Pille, Beat und Rebellion

In ihrem Salon „Wir Wunderkinder – die frühen Jahre unserer Republik“ hatte Theattraktion die 50er Jahre ...

Werbung