Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Martinszug zu neuem Platz in Oberbieber war Erfolg

Es war ein erster Versuch, der den Martinszug im Neuwieder Stadtteil Oberbieber in diesem Jahr nicht zum bislang üblichen Platz an der Reithalle im Aubachtal führte, sondern auf die Höhe am "Schauinsland" beim dortigen Spielplatz.

Foto: privat

Neuwied-Oberbieber. Deutlich mehr Platz, bessere Fluchtmöglichkeiten für Gefahrensituationen und ein atemberaubender Blick über den Stadtteil belohnten die zahlreichen Teilnehmer. 800 Weckmänner wurden restlos verteilt. "Einziger Wermutstropfen", resümiert Rolf Löhmar, der Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO), der den Umzug seit vielen Jahren ausrichtet, "ist das für Kinderwagen ungünstige Gelände. Das wollen wir für die Zukunft gezielt verbessern."

Ansonsten sorgte eine besonders hohe Teilnehmerzahl für eine deutliche Bestätigung des neuen Platzes: "Man konnte deutlich sehen, dass der Zug im Vergleich zu den Vorjahren viel länger war und sich mehr Menschen um das Martinsfeuer versammelten." Ein besonderer Dank gelte daher dem 20-köpfigen Organisationsteam.



Dass die Feuerwehr das niedergebrannte Feuer am Ende zügig komplett löschte, erwies sich als vorausschauend: Eine plötzliche Windböe sorgte nach dem Ende der Veranstaltung dafür, dass das Abbauen der Zelte des Glühwein- und Würstchenstandes sowie der Sitzgelegenheiten unfreiwillig beschleunigt wurde. "Gut, dass wir uns da nicht mehr mit einem vielleicht vom Wind ausgebreiteten Feuer befassen mussten", waren sich Veranstalter unter Federführung von HVO-Vorstandsmitglied Guido Richer und Feuerwehr einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Jugendliche gestalten Außenbereich des Jugendzentrums mit

Während das neue Neuwieder Jugendzentrum Stein auf Stein Formen annimmt, laufen gleichzeitig die Gestaltungsplanungen ...

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Bims baut Brücken zwischen Ruanda und Neuwied

Neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausloten: Das war einer der Gründe, die den Botschafter ...

Wirtschaft aufgeschlossen für Flüchtlinge

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich sehr offen für die Beschäftigung von Flüchtlingen. Das ...

Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch ...

Werbung