Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Martinszug zu neuem Platz in Oberbieber war Erfolg

Es war ein erster Versuch, der den Martinszug im Neuwieder Stadtteil Oberbieber in diesem Jahr nicht zum bislang üblichen Platz an der Reithalle im Aubachtal führte, sondern auf die Höhe am "Schauinsland" beim dortigen Spielplatz.

Foto: privat

Neuwied-Oberbieber. Deutlich mehr Platz, bessere Fluchtmöglichkeiten für Gefahrensituationen und ein atemberaubender Blick über den Stadtteil belohnten die zahlreichen Teilnehmer. 800 Weckmänner wurden restlos verteilt. "Einziger Wermutstropfen", resümiert Rolf Löhmar, der Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO), der den Umzug seit vielen Jahren ausrichtet, "ist das für Kinderwagen ungünstige Gelände. Das wollen wir für die Zukunft gezielt verbessern."

Ansonsten sorgte eine besonders hohe Teilnehmerzahl für eine deutliche Bestätigung des neuen Platzes: "Man konnte deutlich sehen, dass der Zug im Vergleich zu den Vorjahren viel länger war und sich mehr Menschen um das Martinsfeuer versammelten." Ein besonderer Dank gelte daher dem 20-köpfigen Organisationsteam.



Dass die Feuerwehr das niedergebrannte Feuer am Ende zügig komplett löschte, erwies sich als vorausschauend: Eine plötzliche Windböe sorgte nach dem Ende der Veranstaltung dafür, dass das Abbauen der Zelte des Glühwein- und Würstchenstandes sowie der Sitzgelegenheiten unfreiwillig beschleunigt wurde. "Gut, dass wir uns da nicht mehr mit einem vielleicht vom Wind ausgebreiteten Feuer befassen mussten", waren sich Veranstalter unter Federführung von HVO-Vorstandsmitglied Guido Richer und Feuerwehr einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


"Leuchtende Kinderaugen": Herbstferiencamp bei Palette M

Und wieder ging es fröhlich und lebendig zu beim Kinder Herbstcamp in Rodenbach. 14 Kinder von sechs ...

Zahlreiche Straßen von Jagden betroffen

In den Monaten November und Dezember ist in vielen Forstrevieren Jagdsaison. Von diesen Jagden sind auch ...

Winterabfuhr beginnt in Kürze - Kein Plastik in die Biotonne

Wie bereits im Abfuhrkalender veröffentlicht, beginnt in Kürze der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne. ...

Bims baut Brücken zwischen Ruanda und Neuwied

Neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausloten: Das war einer der Gründe, die den Botschafter ...

Naturpark-Weitblick Großmaischeid offiziell vorgestellt

Viele interessante Aussichtspunkte hat der Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten. Davon konnten sich die ...

Religionsgemeinschaften rufen in Neuwied zum Gedenken auf

Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der schrecklichen Terroranschläge von Paris ruft ein breites ...

Werbung