Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

13. SchulKinoWoche: Starke Filme für mutiges Handeln

Vom 23. bis 27. November 2015 findet die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zum 13. Mal statt. Mit dem Schwerpunkt „Nur Mut! – starke Filme für mutiges Handeln“ werden Filme präsentiert, die globale Entwicklungen wie Flüchtlingsproblematik und Welternährung für Schüler anschaulich werden lassen und dazu anregen, den Wandel zu gestalten.

Neuwied. Die SchulKinoWoche, veranstaltet von VISION KINO und in Rheinland-Pfalz koordiniert durch das Pädagogische Landesinstitut, zeigt neben den Filmen zum Schwerpunktthema wieder viele aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die Anknüpfungspunkte für den Unterricht bieten. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung und VISION KINO initiierte Sonderprogramm „Globale Umbrüche – eine Welt im Wandel“ und die Filme zum „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“ ergänzen das Filmangebot. Neu in diesem Jahr sind Einführungen von Filmschaffenden, fünfminütige Interviews mit Filmemacherinnen und -machern, die Einblicke in die Filmproduktion geben und Schulen über einen Youtube-Kanal zur Verfügung stehen.

Während der SchulKinoWoche öffnen landesweit 44 Kinos ihre Türen für Schulklassen aller Altersstufen. An fünf Vormittagen zeigen sie Filme zum ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 Euro. Mit dabei sind auch das Metropol und die Schauburg in Neuwied sowie das Cine5 in Asbach. In vielen Filmtheatern finden Kinoseminare und Filmgespräche statt, außerdem gibt es Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer.

„Bei der SchulKinoWoche können Schüler komplexe Themen verstehen und Filme lesen lernen“, so Carmen Breitbach, Projektleiterin der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. „Die Filme zum Schwerpunktthema machen globale Entwicklungen nachvollziehbar, weil sie sie auf persönliche Geschichten herunterbrechen. Gespräche mit Filmschaffenden, Kinoseminare und Lehrerfortbildungen vermitteln darüber hinaus das nötige Hintergrundwissen und Know-how, um Filme erfassen und analysieren zu können.“

Auch in diesem Jahr ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen der SchulKinoWoche über eine Online-Plattform möglich unter http://anmeldung.schulkinowochen.de.
Persönliche Beratung bietet das Filmbüro unter der Telefonnummer 0261 9702-400.



Filmwissen kompakt: Das Rahmenprogramm


Praxisorientiert und kompakt vermittelt eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte Methoden der Filmanalyse: Das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Format bietet vom 14. Oktober bis zum 12. November vier Module à 90 Minuten, die auch einzeln gebucht werden können. Eine ganztägige Fortbildung im Pädagogischen Landesinstitut Koblenz widmet sich dem Thema Kurzfilm im Unterricht (9. November).



„Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“

Die Weltbevölkerung wächst – und wird noch in diesem Jahrhundert auf etwa 10 Milliarden Menschen ansteigen. Schon jetzt gibt es große Hungerprobleme; wie ist es dann möglich, in Zukunft alle Menschen satt zu bekommen? In seinem Dokumentarfilm
„10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ begibt sich der Regisseur Valentin Thurn auf die Suche nach Antworten. Er besucht u.a. Großkonzerne für Gentechnik und Futtermittelherstellung sowie alternative ökologische Projekte und arbeitet heraus, wie komplex die Hungerproblematik ist.


Die Veranstaltungen in Neuwied


Metropol
Shaun das Schaf - Der Film (GB/F 2015); 85 Min.; 1.-5. Klasse

Ostwind 2 (D 2015), 108 Min.; 5.-8. Klasse

10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? (D 2015); 107 Min.; ab 8. Klasse

Honig im Kopf (D 2014); 139 Min.; ab 3. Klasse

Wir sind jung. Wir sind stark (D 2014); 28 Min.; ab 10. Klasse



Schauburg

Paddington (GB/F 2014); 95 Min.; 2.-6. Klasse

Victoria (D 2015); 136 Min.; ab 9. Klasse

Im Labyrinth des Schweigens (D 2015); 123 Min.; ab 9. Klasse

Mein Herz tanzt (ISR 2014); 104 Min.; ab 9. Klasse

Elser - Er hätte die Welt verändert (D 2015); 113 Min.; ab 10. Klasse



Die Veranstaltungen in Asbach



Shaun das Schaf - Der Film (GB/F 2015); 85 Min.; 1.-5. Klasse

Paddington (GB/F 2014); 95 Min.; 2.-6. Klasse

Rico, Oskar und das Herzgebreche (D 2015); 95 Min.; 3.-6. Klasse

Honig im Kopf (D 2014); 139 Min.; ab 3. Klasse

Lauf, Junge lauf (FR 2013); 108 Min.; ab 7. Klasse

Selma (USA/GB 2014); 123 Min.; ab 8. Klasse

Im Labyrinth des Schweigens (D 2014); 123 Min.; ab 9. Klasse

Monsieur Claude und seine Töchter (FR 2014); 97 Min.; ab 9. Klasse



Kinoseminar: Shaun das Schaf - Der Film (GB/FR 2015); 85 Min.; 1.-5. Klasse, 24.11.2015

Kinoseminar: Selma (USA/GB 2014); 123 Min.; ab 8. Klasse; 24.11.2015


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Vollsperrung der A3 wegen Lkw-Brand bei Neustadt Wied

Am 16. September 2025 kam es auf der A3 in der Nähe von Neustadt Wied zu einem schweren Zwischenfall. ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


„Wege gehen und mitgehen“: Trauerwanderung in Feldkirchen

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. Dieses ...

Demenz-Info-Veranstaltung in DRK Kamillus-Klinik war informativ

Etwa 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über das Thema Demenzerkrankungen ...

Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch ...

Demuth diskutiert mit Schülern im Kreis Neuwied

Am traditionellen Schulbesuchstag schwärmen die Landtagsabgeordneten in ihren Regionen aus und besuchen ...

Bürger diskutierten die Ideen für Rheinbreitbachs Zukunft

Zahlreiche Bürger hatten sich auf dem letzten Jour Fixe der FDP aus Rheinbreitbach eingefunden, die Sitzungsleiter ...

Vettelschoßer Feuerwehr: Tagestour zum Regierungsbunker im Ahrtal

Da die im letzten Jahr erstmalig geplante Aktiventour für die Feuerwehrleute aus Vettelschoß so gut angenommen ...

Werbung