Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Johannes I. ist 72. Linzer Prinz

Johannes Steinhardt steuert nun ganz offiziell das Narrenschiff der Bunten Stadt. Dem 72. Linzer Prinzen Johannes I. „vun all Linzer Strünzer“ stehen die Adjutanten Manfred Paffhausen und Anton Schmidt zur Seite.

Johannes I. „vun all Linzer Strünzer“. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. „Ich weiß, Du bist jetzt ganz heiß darauf, endlich die Insignien der Macht zu bekommen. Aber ganz so einfach ist das nicht“, stellte Tobi I. seinem Nachfolger knifflige Aufgaben, bevor dieser die Pritsch sein Eigen nennen durfte. Bei der Prinzenvorstellung zwei Wochen zuvor hatte Steinhardt versprochen, zur Brauchtumspflege nur Linzer Platt zu schwätzen. „Jetzt beweise uns mal, dass Du überhaupt Hochdeutsch kannst“, forderte Tobias Derek den zukünftigen Prinzen am Samstag, 14. November, im Hotel Weinstock heraus.

„He, pass op Du Tütenüggele, mach bloß keen fiese Mattenten“ – dies und noch einiges andere mehr übersetzte der Herausgeforderte ohne zu Stottern, schaffte einen Multiple Choice- Test, setzte sein handwerkliches Geschick beim Knacken der Schatzkiste unter Beweis und zauberte daraus die Pritsch hervor.

Mit der Trophäe in der Hand schunkelten er und seine Adjutanten, steckten das Publikum der Prinzenproklamation mit guter Laune an und sangen ihr fetziges Prinzenlied. „Wir werden Humor und Freundlichkeit nach außen tragen, werden auch mal über die Stränge schlagen, aber sicher immer mit Disziplin“, versprach Johannes I. Stimmt, er habe versprochen, in der Session nur platt zu schwätzen.

„Die Linzer Pänz‘ könne dat nie mie, dat is en bissche traurig. Dialekt ist auch ein Stück Heimat und das ist für uns drei Linz.“ Yvonne Adams-van Beek, Präsidentin der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft (KG), Tobi I., Abordnungen der Linzer Corps und Vereine wünschten dem Dreigestirn eine tolle Session. „Wir sind stolz, mit Dir den 13. Kameraden aus dem Stadtsoldatencorps zur Verfügung stellen zu dürfen“, meinte Markus Paffhausen, Kommandant der Stadtsoldaten Rut-Wieß.



Johannes I. überreichte Prinzenorden an die „Karnevalsmafia von Linz“, Elferrat, Möhnen, Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust, Gemeindereferentin Eva Desch und Diakon Eberhard Roevenstrunk, die der neuen Tollität allesamt gratulierten. Dass Johannes I. das Linzer Lebensgefühl „so authentisch auf der Bühne herüberbringen kann, ist ein echtes Erlebnis“, meinte Faust und empfing dann mit Adams-van Beek die Abordnung der Mi-Careme aus der Partnerstadt Pornic auf der Bühne.

Die französischen Karnevalisten freuten sich, nun zum 28. Mal zur Prinzenproklamation eingeladen worden zu sein. „Die Linzer Prinzenproklamation wird auch in Pornic immer sehnsüchtig erwartet“, meinte Mi-Careme-Präsident Yves Vallée. Unter den Gästen war auch Roi Jean Philipp 1er dabei, der in Pornic den Karnevalsprinzen stellt. Gemeinsam mit den Franzosen feierten die Linzer Fastelovendsjecke auch nach der Inthronisation: Die Tanzgruppen und Musikgruppen der Corps brachten die Bühne des Hotel Weinstocks zum Beben. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Karnevalsstart in Neuwied

Die Karnevalssession ist nun auch in Neuwied gestartet. In der Deichstadt wurden die Tollitäten aus dem ...

SG Wienau schickte Elbert II ohne Punkte heim

Am Sonntag, den 15. November spielte die erste Mannschaft der SG Wienau / Marienhausen in Wienau gegen ...

„Deichstadtvolleys“ des VCN 77 sorgen weiterhin für Furore

Was ist denn da in Neuwied los? Eine ganze Stadt scheint im Volleyballfieber zu sein. Wie sonst ist es ...

Am Volkstrauertag den Frieden angemahnt

An vielen Orten im Kreis Neuwied wurde am Sonntag, den 15. November der Volkstrauertag begangen. Die ...

Schützen schossen Amtspokal aus

Am Samstag, den 14. November trafen sich die Schützenvereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf, um den ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

Werbung