Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn Kilogramm Marihuana waren in einem doppelten Boden im Kofferraum eines niederländischen PKWs versteckt.

Fotos: Hauptzollamt Koblenz

Region. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz auf einer Autobahn im Raum Koblenz einen niederländischen PKW, der mit einer männlichen Person besetzt war. Der 51-jährige Niederländer gab auf Befragen an, keine Waren, insbesondere Rauschgift, mitzuführen.

Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellen die Beamten fest, dass im Kofferraum bauliche Veränderungen vorgenommen worden waren. Hinter der Rücksitzbank war ein zusätzliches Blech eingeschweißt worden, wodurch ein circa 40 Zentimeter tiefer Hohlraum entstanden war. In diesem Hohlraum fanden die Zöllner dann die 44 Pakete mit insgesamt 18,5 Kilogramm Marihuana.



„Dies ist schon aufgrund des Verstecks ein eher seltener Aufgriff. Es ist aber auch die größte Menge Marihuana, die wir in den letzten zwei Jahren sichergestellt haben“, so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten angeordnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unfall: Riskante Überholmanöver enden glimpflich

Dank der guten Reaktion eines Führers eines Sattelschleppers mit Auflieger und eines PKW-Fahrers blieben ...

Baufortschritt in Hauptstraße schneller als erwartet

Die Bautätigkeiten für die Kanalbaustelle in der Fußgängerzone in Bad Honnef sind bisher sehr gut verlaufen. ...

Jugendliche in digitaler Welt immer eine Nasenlänge voraus

Während sich die Erwachsenenwelt in die Welt der sozialen Netzwerke mit Facebook, WhatsApp oder Youtube ...

Kommission besucht Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Kommt es im Landkreis Neuwied zu einer zwangsweisen Unterbringung nach dem Landesgesetz für psychisch ...

Säuberungsaktion mit großem Einsatz rund um das 29er Ehrenmal

Zum traditionellen Arbeitseinsatz vor dem Volkstrauertag konnte der 1. Vorsitzende der Vereinigung ehemaliger ...

Auf Wiedtal-Tour mit der Regiobus-Linie 131

Die Sieger des ÖPNV-Gewinnspiels im Wiedtal wurden jetzt bekannt gegeben. Insgesamt zehn Preise konnten ...

Werbung