Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Deichwelle übergibt Spende an „Bunter Kreis Mittelrhein“

Mit einer Spende über 1500 Euro sorgte die Neuwieder Deichwelle beim „Bunten Kreis Mittelrhein“ für Freude. Der Verein greift Familien mit zu früh geborenen, schwerst- und chronisch kranken Kindern unter die Arme, indem er hilft, die Brücke zwischen Klinik und Alltag zu bewältigen.

Svenja Osterhues und Dirk Reuschenbach übergaben die Spende an Antje Zimmer vom „Bunten Kreis Mittelrhein.“ Foto: SWN

Neuwied. Den Scheck nahm Antje Zimmer, Leiterin des „Bunten Kreises Mittelrhein“, dankbar entgegen. Gesammelt wurde das Geld im Rahmen der Neuwieder Markttage. „Am Infostand der Deichwelle konnte jeder Besucher für einen Euro das Glücksrad drehen. Zu gewinnen gab es Freikarten fürs Hallenbad oder die Sauna, Schwimmbrillen, Tauchringe, Poolnudeln und vieles mehr“, erklärt Svenja Osterhues, Verwaltungsleiterin der Deichwelle. Der Clou: Niemand ging leer aus. Das kam an: Aus den Erlösen und Spenden der Mitarbeiter der Deichwelle kamen 1370 Euro zusammen. „Den Betrag haben wir noch einmal auf 1500 Euro aufgerundet“, so Osterhues.

Hilfe, die vom „Bunten Kreis“ benötigt wird. Denn mit dem Schicksal, dass ihr Kind zu früh geboren wird oder schwer erkrankt, werden jährlich mehr als 40 000 Familien in Deutschland konfrontiert. Beim schwierigen Übergang von der Klinik ins Leben zu Hause treten die bundesweit über 80 Nachsorge-Einrichtungen „Bunter Kreis“ in Aktion. Für die Familien ist die Hilfe kostenlos. Allerdings wird sie nur zum Teil von den Krankenkassen finanziert, die Hälfte muss durch Spenden beglichen werden.



Ziel der Vereine ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, die ambulante Weiterbehandlung sicherzustellen und die Kinder in ihr alltägliches Umfeld zu integrieren. Zum individuell zusammengestellten Hilfspaket gehört auch die seelische Unterstützung für Eltern und Geschwister. Das Team „Bunter Kreis Mittelrhein“ besteht aus Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Nachsorgeschwestern, einem Psychologen, einem Seelsorger und Sozialpädagoginnen. Der Verein kooperiert mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Aus dem Urlaub an den Strand: Die Länderspielpause ist Geschichte, für die Bären des EHC Neuwied heißt ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm laden die Naturschutzbund (NABU)-Gruppen ...

Bienenlehrpfad im Kasbachtal angelegt

Im Oktober eröffnete der Vorsitzende des Imkervereins Hans -Hermann Schützeichel Linz-Unkel den neuen ...

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef eröffnete die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Iris ...

Kinderklimaschutzkonferenz: Schüler werden Klimabotschafter

Sichtlich begeistert waren die Schüler der vierten Klasse der Deutschherrenschule in Waldbreitbach, dass ...

Bad Honnef: Linzer Straße übers Wochenende gesperrt

Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, 2. Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße ...

Werbung