Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef eröffnete die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Iris Schwarz die Jubiläumsaustellung der Kunstwerkstatt von Haus Hohenhonnef „Der Blaue See“. Sie gratulierte in ihrer Eröffnungsansprache zum 20-jährigen Bestehen und dankte der Leitung und dem Team für die engagierte Arbeit.

Bärbel Heimann (Leiterin der Kunstwerkstatt – links) und Iris Schwarz (Beauftragte der Stadt Bad Honnef für Menschen mit Behinderungen - rechts) während der Ausstellungseröffnung „Unsere Bilder“ im Rathausfoyer. Foto: Privat

Bad Honnef. „Im gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung entsteht gelebte Inklusion", so Schwarz. "Daher ist das Offene Atelier in der Kunstwerkstatt eine wunderbare Idee, für die ich immer wieder gerne werbe. Dorthin können alle kommen, die Lust und Laune zum Malen haben – Menschen mit und ohne Behinderung.“

Die Ausstellung im Rathaus zeigt die farbenfrohe Vielfalt von Motiven und Techniken. Während der musikalischen Darbietungen der Trommelgruppe von Hohenhonnef „Die Bühnenstürmer“ hatten die Gäste und Kunstinteressierten Gelegenheit, die Künstler und Künstlerinnen persönlich kennen zu lernen und sich etwas über die Bilder erzählen zu lassen.

Die Leiterin von Haus Hohenhonnef Marion Prechtel erklärte in ihrer Ansprache, dass sie sich sehr freue, dass die Kunstwerkstatt Hohenhonnef im Rathaus der Stadt ausstellen darf. Sie wies darauf hin, dass die erste Ausstellung vor 20 Jahren auch im Rathaus gezeigt wurde und sich seitdem die Kunstwerkstatt des Hauses Hohenhonnef ständig weiter entwickelt hat, so dass in den letzten Jahren regelmäßig Kunstwerke gezeigt werden konnten. Verschiedentlich wurden Künstler und Künstlerinnen der Kunstwerkstatt schon mit Kunstpreisen ausgezeichnet.



In der Kunstwerkstatt des Hauses Hohenhonnef werden die Künstler von Bärbel Heimann, die seit sechs Jahren die fachliche Leitung inne hat, professionell begleitet und gefördert. Besonders erfreulich und eine Wertschätzung für die Künstler ist, dass bereits schon während der Eröffnung zwei Werke der Ausstellung verkauft werden konnten.

Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 4. Dezember während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathausfoyer zu sehen.






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deichwelle übergibt Spende an „Bunter Kreis Mittelrhein“

Mit einer Spende über 1500 Euro sorgte die Neuwieder Deichwelle beim „Bunten Kreis Mittelrhein“ für Freude. ...

Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Aus dem Urlaub an den Strand: Die Länderspielpause ist Geschichte, für die Bären des EHC Neuwied heißt ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm laden die Naturschutzbund (NABU)-Gruppen ...

Kinderklimaschutzkonferenz: Schüler werden Klimabotschafter

Sichtlich begeistert waren die Schüler der vierten Klasse der Deutschherrenschule in Waldbreitbach, dass ...

Bad Honnef: Linzer Straße übers Wochenende gesperrt

Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, 2. Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße ...

Sortengarten der Grundschule Rheinbrohl: Genuss verbindet

Angelika Kröll von den Landfrauen im Kreis Neuwied bereitete gemeinsam mit der 4.Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

Werbung