Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Sortengarten der Grundschule Rheinbrohl: Genuss verbindet

Angelika Kröll von den Landfrauen im Kreis Neuwied bereitete gemeinsam mit der 4.Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule Rheinbrohl verschiedene Obstkuchen und Flammkuchen - süß und herb belegt mit Äpfeln - vor, die als krönender Abschluss einer Pflanzaktion gemeinsam mit den Eltern und den anderen Schülern der Grundschule verköstigt werden konnten.

Leckereien aus dem Sortengarten überzeugten die Kinder der Rheinbrohler Grundschule. Foto: Privat

Rheinbrohl. Herzhaft mit Zwiebeln, Speck und Sauerrahm, so kennen wir Flammkuchen, die Spezialität aus dem Elsass. Doch der Teig lässt sich mit verschiedenen Zutaten belegen wie beispielsweise mit einem fruchtigen Belag mit Äpfeln.

Damit auch alle Schüler der Grundschule an der Pflanzung des Sortengarten teilhaben konnten, hatte Schulleiterin Doris Brosowski allen Klassen eine eigene Aufgabe bei der Pflanzung zugeteilt. „Wir versuchen jedes Kind an gesunde Ernährung heranzuführen und dazu gehört auch, heimisches Obst kennen und schätzen zu lernen.“, so Frau Brosowski. „Wir freuen uns, dass wir für regelmäßige Koch- und Backaktivitäten nun vor der Klassentür frisches Obst und Kräuter zur Verfügung haben“.

„Die Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis Neuwied möchte die Menschen über den Geschmack wieder für Streuobst begeistern. Gerade in der Erntezeit sind Gärten und Streuobstwiesen der pure Genuss. Rote Himbeeren, tiefschwarze Brombeeren und rotbackige Äpfel schmecken am besten direkt vom Strauch oder Baum gepflückt“, erläuterte Ina Heidelbach, Umweltreferentin bei der Kreisverwaltung Neuwied. „Dabei ist ein Obstgarten mehr als nur Genuss für Auge, Gaumen und Seele. Er ist ein kleines Biotop, ein ganz persönlicher Beitrag zu mehr Artenvielfalt in Flora und Fauna. Es kann einer Vielzahl heimischer Pflanzen und Tiere Lebensraum geben. Streuobstwiesen sind auch wichtige Bestandteile unserer attraktiven Kulturlandschaften. Nicht zuletzt versorgen sie uns mit gesundem Obst. Genuss und Gesundheit sind, wenn es ums Thema Obst geht, untrennbar miteinander verbunden. Äpfel sind nicht nur gesund sondern auch lecker. Deshalb lieben wir unsere Streuobstwiesenlandschaft, denn Liebe geht durch den Magen.“



Früher diente das Obst zur Versorgung der Bevölkerung und Bereicherung des Speiseplans. Ebenso vielfältig wie die Obstsorten sind auch die köstlichen Gerichte, die sich aus ihnen herstellen lassen. Dies bewies die 4. Klasse der Grundschule und tischte zum Abschluss viele Köstlichkeiten auf. Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent bei der Kreisverwaltung Neuwied, appellierte an alle, die Rezepte der Pflanzaktion zu Hause auszuprobieren und vielleicht den Kindern auch im heimischen Garten ein Streuobstbäumchen zu pflanzen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für Altkleiderentsorgung: Was Bürger jetzt wissen müssen

Seit Beginn des Jahres gelten EU-weit neue Vorschriften zur Entsorgung von Altkleidern. Diese sollen ...

Zukunftsthemen im Fokus: Verwaltungsspitzen der nördlichen Landkreise tagen in Neuwied

Bei einem Treffen im Kreishaus Neuwied diskutierten die Büroleiter der nördlichen rheinland-pfälzischen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Feuerwehr rettet fünf Menschen aus brennendem Mehrfamilienhaus

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr konnte fünf Menschen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Linzer Straße übers Wochenende gesperrt

Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, 2. Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße ...

Kinderklimaschutzkonferenz: Schüler werden Klimabotschafter

Sichtlich begeistert waren die Schüler der vierten Klasse der Deutschherrenschule in Waldbreitbach, dass ...

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef eröffnete die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Iris ...

Spende der AWO: Rheinbreitbacher Kinder bekommen Spielhaus

Eine Spende für die Kita Maria Magdalena: Die Kleinen der Rheinbreitbacher Kindertagesstätte freuten ...

Jörg Schütz wurde zum 11. Mal Ironman in Mexiko

3,8 Kilometer Schwimmen, 186 Kilometer Radfahren, 42,2 Kilometer laufen: Seinen 11. Ironman absolvierte ...

Polizei informiert

Die dunkle Jahreszeit beginnt und die Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt im Winterhalbjahr. Die Polizei ...

Werbung