Werbung

Nachricht vom 09.11.2015    

DRK-Kreisbereitschaftsärztin Ursula Saatweber verabschiedet

Anlässlich der Sitzung des Kreisverbandsausschusses des DRK Kreisverbandes Neuwied am 4. November verabschiedete der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes, Klaus Dalpke, die Kreisbereitschaftsärztin Ursula Saatweber offiziell aus ihrem Amt.

Die bisherige Kreisbereitschaftsärztin Ursula Saatweber wurden vom 1. Vorsitzenden des DRK Kreisverbandes Neuwied Klaus Dalpke (links), Kreisbereitschaftsarzt Dr. Mitsuru Makinose (rechts) und Kreisbereitschaftsleiter David Lacher (2.v.r.) offiziell
verabschiedet. Foto: privat

Neuwied. Ursula Saatweber war seit 2001 in dieser Funktion und als Bereitschaftsärztin des Ortsvereins Rengsdorf ehrenamtlich tätig. Sie verantwortete in dieser Zeit die Koordination der Zusammenarbeit zwischen den Ortsvereinen und die Sanitätsausbildung der DRK-Bereitschaften.

Im Jahre 2014 oblag ihr die sanitätsdienstliche Absicherung des Rheinland Pfalz–Tages in Neuwied. Saatweber war darüber hinaus seit 1994 Mitglied der Gruppe „Leitende Notärzte“ und seit 1997 deren Sprecherin. Klaus Dalpke wie auch die Nachfolger im Amt der Kreisbereitschaftsleitung, Kreisbereitschaftsarzt Dr. Mitsuru Makinose und Kreisbereitschaftsleiter David Lacher, würdigten Ursula Saatwebers Arbeit und dankten ihr für ihr langjähriges Engagement. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihr eine Urkunde und ein Präsent überreicht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Weitere Artikel


Internetsicherheit ist Thema bei den Weyerbuscher Gesprächen

Am 17. November ist es wieder soweit: Die Westerwald Bank bittet zu den Weyerbuscher Gesprächen. Diesmal ...

Zehnte "Nacht der Technik" faszinierte Besucher

Die Handwerkskammer Koblenz bot zum zehnten Mal die Mischung aus Show, Wissenschaft, Technik und Handwerk ...

25 Jahre Hachenburger Pils-Cup - Auslosung steht

Zur Gruppenauslosung des 25. Hachenburger Pils-Cup hatten die Westerwaldbrauerei und die SG Müschenbach ...

Mundartstammtisch bringt zweites Buch auf den Markt

Der Puderbacher Mundartstammtisch besteht seit dem Jahre 2004. Er trifft sich regelmäßig einmal im Monat. ...

Band Night Castle brillierte in Oberhonnefeld

Die Weyerbuscher Band „Night Castle“ hat als Coverband die amerikanische Formation „Trans-Siberian Orchestra“ ...

SG Ellingen II 1:4 im Lokalderby gegen Güllesheim

Was für ein Paukenschlag im Grubenstadion Willroth. Nach nur zwei Minuten ging die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Werbung