Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

OB-Wahl Neuwied: Roth verfehlt knapp absolute Mehrheit

Die Wähler haben am 8. November bei der Oberbürgermeisterwahl nur eine Vorentscheidung getroffen. Nach dem vorläufigen Ergebnis kam Amtsinhaber Nikolaus Roth (SPD) auf 48,79 Prozent der Stimmen vor Martin Hahn (CDU) mit 31,73 Prozent. Termin der Stichwahl ist der 22. November.

Nikolaus Roth (2. von links) sah nicht glücklich aus, als er in den Presseraum kam. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister Wahl in Neuwied lag bei 37,1 Prozent und damit ein wenig höher als in 2007. Überraschend war übereinstimmend das Ergebnis des unabhängigen Kandidaten Peter Baum, der auf 11,5 Prozent kam. Nur er selbst war davon enttäuscht. „Ich habe mir mehr erhofft“, war Baums Reaktion. Der Kandidat der Grünen, Ralf Seemann kam auf 8,87 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Bereits acht Minuten nach Schließung der Wahllokale war das erste Ergebnis da. Es kam aus Altwied. Dort holte Roth 62,4 Prozent der Stimmen. Bis zur Auszählung der Hälfte der 54 Wahlbezirke lag Roth über den erforderlichen 50,01 Prozent. Der Oberbürgermeister meinte dann auch in einer ersten Stellungnahme: „Das Ergebnis überrascht mich nicht. Die dritte Wiederwahl ist die schwerste.“

Martin Hahn war natürlich nicht zufrieden. „Ich habe persönlich ein besseres Ergebnis erwartet, dies steht außer Frage.“ Nach seiner Meinung hat sich die Mehrheit für den Wechsel entschieden. Er sieht es darin, dass auch Baum und Seemann den Wechsel wollten. „Ich hoffe, dass die Wähler der Beiden nun auch in der Stichwahl dazu stehen und den Wechsel wollen“, meinte Martin Hahn. Er will mit seinem Wahlkampfteam bereits am morgigen Montag voll durchstarten und meint: „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserer Truppe den Wechsel schaffen können.“

Hahn sieht die Aufgabe darin, die Wähler von den Grünen und Baum auf sich zu fokussieren. Baum hat aber an dem Wahlabend klar betont, dass er keine Wahlempfehlung abgeben wolle. Auch sein Unterstützer Dr. Jan Bollinger von der AfD wollte sich am Wahlabend nicht festlegen.

Sven Lefkowitz, der Fraktionsvorsitzende der Neuwieder SPD meinte: „Ich finde den Abstand zwischen Hahn und Roth von 17 Prozent erfreulich. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen und wir werden die nächsten 14 Tagen hart arbeiten.“ Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter (SPD) konnte eine gewisse Enttäuschung nicht verhehlen, dass der „Nikolaustag“ um 14 Tage verschoben ist. Er zeigte sich kämpferisch und ist fest davon überzeugt, dass in 14 Tagen dann der „Nikolaustag“ ist.



Roth war sich sicher, dass die Entscheidung der Wahl in Heimbach-Weis gefallen ist. Dort kam Hahn auf 53,4 Prozent, Roth nur auf 36,7 Prozent. Dafür war Roth in den CDU-Hochburgen Gladbach und Engers erfolgreich. Hier will Hahn besonders stark in den nächsten 14 Tagen angreifen. Aber direkt am Montag wollen die beiden Kandidaten mit ihren Parteien die Wahlkampfstrategie für die Stichwahl festlegen.

Der Grüne Ralf Seemann zeigte sich mit seinen 8,87 Prozent zufrieden, auch wenn er im Vorfeld von einem zweistelligen Ergebnis sprach. Sehr zufrieden war er mit dem Ergebnis in der Innenstadt, wo
er bei 10,4 Prozent lag. In den Stadtteilen sieht Seemann für seine Partei noch Nachholbedarf. „Wir werden prüfen woran es liegt“, meinte Seemann.

Die Stichwahl zwischen Nikolaus Roth und Martin Hahn findet am Sonntag, den 22. November statt. Das Briefwahlbüro öffnet dazu wieder für den Publikumsverkehr am Donnerstag, 12. November. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr.

Wer sich für die detaillierten Ergebnisse interessiert, der wird auf der Seite der Stadt Neuwied fündig. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Karnevalseröffnung am 14. November auf dem Luisenplatz

Die schlimme karnevalsfreie Zeit geht langsam dem Ende zu und alle Karnevalisten freuen sich auf den ...

SG Ellingen II 1:4 im Lokalderby gegen Güllesheim

Was für ein Paukenschlag im Grubenstadion Willroth. Nach nur zwei Minuten ging die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

VCN 77 siegt in München

Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Der Neuling in der 2. Volleyball- Bundesliga, der VC Neuwied 77, siegte ...

Schwerer Unfall auf B413 bei Isenburg – Motorradfahrer stirbt

Am Sonntag, den 8. November ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B413 zwischen Bendorf ...

Reihenweise Unfälle auf der Autobahn

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet im Zeitraum vom 6. bis 8. November insgesamt 14 Verkehrsunfälle ...

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten ...

Werbung