Werbung

Nachricht vom 07.11.2015    

Offene Zweierbeziehung in Brückrachdorf

Die Stadt Dierdorf veranstaltete am 7. November in Zusammenarbeit mit dem Dierdorfer Kulturkreis und dem Förderverein Brückrachdorf einen unterhaltsamen Theaterabend. Maja Elsenhans und Christian Mark spielten das Theaterstück von Dario Fo und Franca Rame „Offene Zweierbeziehung“.

Auf der Bühne in der Sängerhalle Brückrachdorf ging es ganz schön turbulent zu. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Eine Doppelspitze begrüßte das Publikum in der Sängerhalle Brückrachdorf: Bürgermeister Thomas Vis kündigte eine Dreifach-Premiere an, weil der Schauspieler Christian Mark zum ersten Mal auf der Westerwälder Bühne stand, weil die Sängerhalle nach ihrer Renovierung zum ersten Mal wieder Ort einer größeren Veranstaltung war und weil zum ersten Mal der Kulturkreis, die Stadt Dierdorf und der Förderverein Brückrachdorf gemeinsam als Veranstalter fungierten. Ulrich Christian als Kulturkreis-Organisator und Brückrachdorfer freute sich über 120 Besucher, die den Saal füllten.

Die beiden Schauspieler Maja Elsenhans und Christian Mark spielten ein frustriert gegeneinander kämpfendes Ehepaar in Gegenwart und Vergangenheit. Es genügten ihnen wenige Requisiten auf der Bühne, die Tür zum Badezimmer wurde kurzerhand mit Klebeband symbolisiert. Die Mimen schminkten auf offener Bühne ihre Gesichter weiß, um Rückblenden darzustellen. In rasanten Dialogen und mit ausdrucksstarker Mimik und Gestik führten sie die Kränkungen, Turbulenzen und Wirrungen ihrer Ehe vor. Manchmal grotesk, aber immer realistisch entwickelten sie Szenen, die aus dem männlichen Ideal einer offenen Zweierbeziehung resultierten. Dabei wurde auch geschossen, und am Ende muss der Mann die Hosen runterlassen.

Mit leidenschaftlichen Appellen und bissigen Kommentaren schlagen die Ehepartner aufeinander ein. Er behauptet: „Die eheliche Treue ist ein alter Hut, sie dient nur der Erhaltung des Patriarchats.“ Sie dagegen konstatiert: „Die offene Zweierbeziehung ist eine Falle, damit sind schon viele auf die Schnauze gefallen. Partnerwechsel – ohne mich!“ Seine Triebhaftigkeit und ihre Verletzlichkeit lassen keinen gemeinsamen Nenner zu. Die weiblichen Selbstmorddrohungen werden von dem Ehemann schließlich nicht mehr ernst genommen. Es ist ihm nur peinlich, dass die Krankenpfleger zum dritten Mal in diesem Monat die Badezimmertür eintreten werden. Die Frau ist verzweifelt, weil ihr Mann sie sexuell nicht mehr begehrt, sondern Befriedigung mit ständig wechselnden jüngeren Damen sucht. Auch ein radikal neues Styling und neue Bettwäsche machen die Partnerin nicht anziehender für den untreuen Gatten.



Schließlich zieht die gekränkte Frau die Konsequenz und zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. In dem neuen Domizil, in dem sie jeden Abend einsam vor dem Fernseher verbringt, wird sie noch regelmäßig von ihrem Mann besucht. Dem gefällt das Arrangement der offenen Zweierbeziehung gut. Er missbraucht sogar seine Noch-Ehefrau als Mutterersatz für eine sehr junge Geliebte und erwartet stets Verständnis für seine offenen und ungehemmten Berichte über seine Sex-Abenteuer. Dabei gibt er sich selbst seine Absolution, weil „alles nur auf der sexuellen Ebene“ ablaufe, ohne zu merken, wie sehr das die Verschmähte schmerzt.

Der chauvinistische Genuss hat ein plötzliches Ende, als die Frau von ihrem Liebhaber erzählt und die Bemerkung fallen lässt: „Vielleicht habe ich jetzt endlich den richtigen Mann gefunden.“ Geschockt und eifersüchtig erkennt der Ehemann seine Schwächen. „Ich bin wirklich ein typischer Männerarsch.“

Das Abschminken der Gesichter bringt das Paar zurück in die Gegenwart. Er will seine Frau zurückhaben, aber sie hat festgestellt, dass die Hauptregel der offenen Zweierbeziehung ist, dass sie nur für eine Seite gilt, „denn wenn beide Seiten offen sind, gibt es Durchzug.“ Und sie will frustriert nie wieder mit einem Mann eine feste Beziehung eingehen.

Die Schlussszene mit Türklingel und Pistolenschuss wurde in der Brückrachdorfer Aufführung gleich drei Mal gespielt, so hatten Publikum und Schauspieler gemeinsam gut lachen. Die Zuschauer hatten neben einem unterhaltsamen Abend die Erkenntnis gewonnen, dass eine offene Zweierbeziehung gefährlich oder gar tödlich sein kann. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten ...

Reihenweise Unfälle auf der Autobahn

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet im Zeitraum vom 6. bis 8. November insgesamt 14 Verkehrsunfälle ...

Schwerer Unfall auf B413 bei Isenburg – Motorradfahrer stirbt

Am Sonntag, den 8. November ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B413 zwischen Bendorf ...

Gesänge aus Taizé in der Dierdorfer Kirche

Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf hatte am Freitagabend, den 6. November zur Nacht ...

Stoff- und Tuchmarkt mit Wintermode zog viele Besucher an

Wer Kinderkleidung, ein exklusives Kostüm, einen Anzug oder auch ein Karnevals-Kostüm nähen möchte, oder ...

Ortsgemeinde Kleinmaischeid - „Adventsfeier im Lichterglanz“

Kleinmaischeid lädt zur „Adventfeier im Lichterglanz“ am Samstag, den 28. November, um 17 Uhr, im und ...

Werbung