Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Kirchbauverein zahlt 12.000 Euro Zuschuss für Beleuchtung

Sie wirken zurückhaltend, die Leuchten aus Edelstahl sind ein gelungener Kontrast zur sakralen Architektur und tauchen den Raum in ein harmonisches Licht: In der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber wurde eine neue Beleuchtungsanlage installiert. Maßgebliche Unterstützung erhielt das Projekt durch den Kirchbauverein, der einen Zuschuss von 12.000 Euro zahlte.

Die neue Beleuchtung taucht die Architektur der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Niederbieber in ein harmonisches Licht. Pfarrerin Marion Obitz (l.) und Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle (3.v.r.) dankten dem Vorstand des Kirchbauvereins (v.l. Roland de Fallois, Erhard Jung, Erika Wortig, Willi Wortig) für die finanzielle Unterstützung. Foto: privat

Neuwied. Immer wieder gab es Anregungen, die Beleuchtung in der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche zu verbessern. Die schmiedeisernen Wandleuchten mit 100-Watt-Glühbirnen reichten augenscheinlich nicht mehr aus. Also beschloss man, ein neues Beleuchtungskonzept zu entwickeln und umzusetzen. Was angesichts der verschiedenen Räume, Ebenen und Emporen in der rund 800 Jahre alten, denkmalgeschützten Kirche gar nicht so einfach war, wie Baukirchmeister und Presbyteriumsmitglied Hans-Werner Jäckle in der jüngsten Gemeindeversammlung erläuterte.

Das Ergebnis kann sich aber im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen: Neben Wandstrahlern ergänzt ein Pendelleuchter im Kirchenschiff die gleichmäßige Ausleuchtung, Linsentechnik bietet blendfreies Licht, architektonische Elemente werden aufgehellt. Gesteuert wird die Anlage über ein zentrales Tableau, um je nach Anlass angemessene Atmosphäre zu erzeugen, was Küster Volker Schur in der Gemeindeversammlung eindrucksvoll demonstrierte. So sah der Vorsitzende des Kirchbauvereins, Roland de Fallois, den 12.000-Euro-Zuschuss des Vereins auch gut angelegt, wie er erklärte. Insgesamt kostet die Maßnahme rund 35.000 Euro.



Pfarrerin Marion Obitz nahm die Versammlung auch zum Anlass, um drei verdiente Personen aus der Kirchengemeinde für ihr zurückliegendes, teilweise Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement zu würdigen: Irmgard Sperber und Friederike Wick für ihren Besuchsdienst im Krankenhaus und Rudolf Göller für die unermüdliche Pflege der alten Kirchturmuhr, zu der er auch Führungen anbot.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Asbach

Asbach. Am 24. Januar gegen 15.50 Uhr ereignete sich in Asbach ein Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Radfahrer ...

Weitere Artikel


Wenn Literatur sich mit Körperflüssigkeiten beschäftigt

Neuwied. Der Erfolg dieses Werkes macht eines deutlich: Während Blut, Schweiß und Tränen Körpersäfte sind, die uns aus der ...

Neuwieder besuchen den siebten Seniorenkongress

Neuwied. Die meisten Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung alt werden. Doch was passiert, wenn gerade im ländlichen ...

Integrationstreff Liebfrauen eröffnet

Neuwied. Durch dieses Angebot finden die Asylbewerber leichter Anschluss und knüpfen sowohl mit Deutschen als auch untereinander ...

Filmnachmittag für die ganze Familie

Neuwied. Vor dem Kinospaß saß man zunächst in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen und die Sprecherin des Arbeitskreises, ...

Trauerbegleiter stehen in schweren Stunden bei

Kreis Neuwied. So vielfältig, wie die Möglichkeiten, sich der Verstorbenen zu erinnern, so unterschiedlich ist auch die Trauer ...

Großbrand Scheune Niederhoppen war Brandstiftung

Neustadt. Am 31. Oktober ging ein circa 30 mal 50 Meter große Hallenkomplex eines landwirtschaftlichen Anwesens in Niederhoppen, ...

Werbung