Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Ladestation für Elektrofahrzeuge auf Schloss Montabaur eröffnet

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur hat am Donnerstag, den 5. November auf dem Schloss Montabaur eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge eröffnet. Bis Jahresende kann dort jeder frei „tanken“. Innerhalb von 20 Minuten sind die Batterien zu 80 Prozent geladen.

Peter Erlebach, Vorstandsvorsitzender DG Verlag, Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf, Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland und Arno Marx, Vorstand der ADG (von links) eröffnen gemeinsam die Schnellladestation. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Schnellladestation in Montabaur ist ein Teil des Netzes, das der Deutsche Genossenschafts-Verlag gemeinsam mit Unternehmen aus dem Genossenschaftsverband aufbaut, um dieser neuen Form der Mobilität den Weg zu ebnen und auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Selbstredend wird in der Ladestation ausschließlich Ökostrom zum Einsatz kommen.

Arno Marx, Mitglied des Vorstandes der ADG, meinte bei der Eröffnung: „Diese Station auf Schloss Montabaur ist ein weiterer Baustein für unser zukunftsweisendes umfassendes Energiekonzept.“ Für die Sanierung der Häuser Tabor und Humbach wurde die Gesellschaft seitens der EU mit dem „Green Building Award“ ausgezeichnet. Im neuen Veranstaltungszentrum erfolgt die Klimatisierung über Erdwärme in Kombination mit Solartechnik in der Glaskuppel, die den notwendigen Strom für die Pumpen produziert. „Moderne Gebäudeleittechnik und ein Blockheizkraftwerk sorgen für immense Energieeinsparungen“, führte Marx aus.



Der Renner bei der Elektromobilität sind derzeit die E-Bikes. Die Nachfrage bei Elektroautos ist noch sehr zurückhaltend. Aktuell sind laut Auskunft der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Westerwald 62 reine Elektroautos angemeldet. Das entspricht einem Anteil von 0,03 Prozent an der Gesamtzahl zugelassener PKW.

Die Ladestation der ADG liegt gegenüber der Zehntscheune auf dem Schlossgelände und ist während der Öffnungszeiten von Hotel Schloss Montabaur zu erreichen. Die wenigsten Wartezeiten dürften zwischen 15 und 22 Uhr entstehen. Zur Ladung stehen drei unterschiedliche Anschlüsse zur Verfügung, damit können alle gängigen Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion in kurzer Zeit geladen werden.

Die Bürgermeisterin Gabriele Wieland begrüßte die Eröffnung der Ladestation: „Unser Standort Montabaur ist von Mobilität geprägt. Wir haben den ICE-Bahnhof und die A3. Hier oben auf dem Schloss verbinden sich Tradition und Moderne.“ (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Flüchtlinge und Asylbewerber sollen die Chance haben, ihren Lebensabschnitt fern von zu Hause selbstständig ...

Fahrbahnerneuerung der L 254 zwischen Hargarten und Frorath

Auf Grund des schlechten Fahrbahnzustandes wird die Landesstraße L 254 zwischen Hargarten und Frorath ...

DRK Puderbach sucht Verstärkung

Das DRK Puderbach sucht dringend Unterstützung für das Team der Blutspende. Angesprochen sind Männer ...

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Gymnasialschüler besuchen ihre erste Vorlesung an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Die ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Die Westerwald Bank informierte Bürgermeister und Kämmerer über Finanzierungstrends und Finanzierungsalternativen ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer ...

Werbung