Werbung

Nachricht vom 03.11.2015    

Naturschutzbeirat warnt vor der Anwendung von Glyphosat

In der jüngsten Sitzung des Naturschutzbeirates im Kreis Neuwied, beschäftigte sich der Beirat unter Vorsitz von Kurt Milad auf Anregung der Beiratsmitglieder, mit dem Thema „Anwendung von Herbiziden im privaten und öffentlichem Bereich“. Bei den Unkrautvernichtungsmitteln wird dabei immer häufiger vor der Anwendung von glyphosathaltigen Mitteln gewarnt.

Experten der WHO diskutieren die auch möglicherweise krebsauslösende Wirkung des Herbizids, das häufig auch unter dem Handelsnamen „Roundup“ erhältlich ist.

Neuwied. Was ist eigentlich Glyphosat? Es ist ein farb- und geruchloser Stoff, der herbizide Wirkung hat und deshalb in vielen Pflanzenvernichtungsmitteln vorhanden ist. Es hemmt ein Enzym, das nur im pflanzlichen, nicht aber in tierischen und menschlichen Zellen vorkommt. Deshalb betont der Hersteller, dass die Anwendung für Tier und Mensch unbedenklich sei.

„Aber immer mehr Wissenschaftler warnen mittlerweile davor, da das zugesetzte Tallowamin, welches die Eindringtiefe in die Pflanze beschleunigt, in Verdacht steht die Darmflora von Rindern zu zerstören und dort auch schwere Folgeerkrankungen hervorrufen. Mittlerweile haben sich schon in vielen Pflanzen Resistenzen gebildet, dies wiederum fördert den verstärkten Mitteleinsatz. Inzwischen lässt sich Glyphosat auch weltweit bei Menschen im Urin nachweisen“, teilt der Beiratsvorsitzende Kurt Milad mit.



Experten der WHO diskutieren die auch möglicherweise krebsauslösende Wirkung des Herbizids, das häufig auch unter dem Handelsnamen „Roundup“ in allen Bau- und Gartenmärkten in allen Variationen erhältlich ist. Aber nicht nur in der Landwirtschaft wird das Gift angewendet, die weitaus häufigsten Anwender sind Menschen , die ihre Hausumgebung unkrautfrei halten möchten, sowie Städte und Kommunen zum Beispiel bei der Unkrautfreihaltung von Friedhöfen und sonstigen vergleichbaren öffentlichen und privaten Flächen. Der Vorteil der bequemen Anwendung verleitet schnell zum Griff auf die Giftspritze.

Daher empfiehlt der Naturschutzbeirat, auf die Anwendung dieser Mittel zu verzichten und dem Unkraut konventionell zu Leibe zu rücken mit dem Ziel einer nachhaltigen, lebenswerten Zukunft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Schwelbrand in Döttesfeld-Breitscheid schnell gelöscht

Von der Wirksamkeit und der Notwendigkeit von Rauchwarnmeldern konnte sich die Feuerwehr Puderbach am ...

SV Windhagen weiter auf Erfolgskurs

SV Windhagen gewinnt Topspiel in Westerburg-Gemünden. Am Samstag, den 7.November vorgezogenes Heimspiel ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

Abschließende Asphaltarbeiten in der Selhofer Straße

Das Aufbringen der neuen Asphalttragdeckschicht in der Selhofer Straße in Bad Honnef wird am Mittwoch, ...

Bad Honnef: Gartenschau verloren, Selbstbewusstsein gewonnen

Am späten Dienstagabend kam der mit Spannung erwartete Anruf. Bürgermeister Otto Neuhoff wurde von NRW-Umweltminister ...

VC Neuwied 77 gewinnt auch zweites Heimspiel

Zweiter Heimsieg im zweiten Heimspiel. Nach dem 3:0- Erfolg gegen SWE Erfurt vor einigen Wochen, siegte ...

Werbung