Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Ausstellung „Johann Martin Niederée - Künstler aus Linz“

Vor 185 Jahren, im November 1830, wurde in Linz am Rhein Johann Martin Niederée geboren, über den sein väterlicher Freund und Förderer, der berühmte Peter von Cornelius schrieb: „Das war ein Talent, so sicher und groß angelegt, das hätte etwas sehr Bedeutendes werden müssen.“

Linz. Niederée beeindruckte bereits in jungen Jahren mit einer genauen Beobachtungsgabe und dem Talent, den Charakter der von ihm dargestellten Personen deutlich hervorzuheben. Er konnte Licht und Farbe sensibel abwägen, hatte einen sicheren Blick für das Wesentliche und einen sehr realistischen und ehrlichen Ansatz. Seine zahlreichen Studien zeugen von dem unermüdlichen Willen, sich zu perfektionieren. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens war die religiöse Malerei im Stil der Nazarener.

Obwohl der hochtalentierte Künstler 1853 im Alter von nur 22 Jahren starb, hinterließ er zahlreiche Porträts, Zeichnungen oder auch Entwürfe für Glasfenster. Eine Auswahl seiner Werke und private Dokumente wie Briefe und Gedichte werden vom 7. bis 15. November im Stadtarchiv Linz am Rhein gezeigt. Den Kern der Jubiläumsausstellung bildet die Niederée-Sammlung des Heimatmuseums der Stadt Sinzig, ergänzt durch Leihgaben aus Privatbesitz.



Die Ausstellung ist der Auftakt zur „Linzer Archivale“, der neu konzipierten Ausstellungsreihe im Stadtarchiv, die in loser Folge stadtgeschichtliche Themen aufgreifen und präsentieren soll.

Veranstaltungsort: Stadtarchiv Linz , Klosterstraße 13 (Servitessenkirche), 53545 Linz.
Öffnungszeiten:
Samstag, 7. November von 12 bis 19 Uhr
Sonntag, 8. November von 11 bis 19 Uhr
Donnerstag/Freitag, 12./13. November von jeweils 15 bis 19 Uhr
Samstag/Sonntag, 14./15. November von jeweils 11 bis 19 Uhr

Der Eintritt ist frei. Begleitend zu der Ausstellung erscheint eine reich bebilderte Broschüre, worin der Künstler, sein Werk und seine Zeit ausführlich beschrieben werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert Kompetenz statt Parteibuch

Transparenz sollte nach Meinung der Bürgerliste „Ich tu´s“ kein Lippenbekenntnis des Wahlkampfes sein. ...

Seniorenzentrum St. Elisabeth mehr Pflegeplätze durch Umbau

Der Baulärm wird weniger, die Handwerker verschwinden, dafür sieht man immer häufiger neue Senioren in ...

Raubach: Vertrag über Funkmast am Sportplatz strittig

Am 10. April 2014 hat der damalige Ortsbürgermeister Harald Hachenberg mit der DFMG Deutsche Funkmast ...

SG Wienau verschläft erste Halbzeit gegen Ötzingen

Am Sonntag, den 1. November musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen nach Helferskirchen ...

Random begeisterte im Alten Bahnhof Puderbach

Random war als Quartett in den Alten Bahnhof nach Puderbach angereist. Es war ihr sechstes Konzert, das ...

Tagebuch zur Bolivienreise erschienen

Am Partnerschaftsstand des Kolping-Diözesanverbandes Trier während des Kolpingtages in Köln wurde an ...

Werbung