Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Jubiläumsausstellung Kunstkreis 75 Engers

Alljährlich stellen die Mitglieder des Kunstkreises 75 Engers ihre neu gestalteten Arbeiten aus. In diesem Jahr besteht die Gemeinschaft bereits 40 Jahre. Die im Engerser Schloss ausgestellten Kunstwerke bestechen durch Qualität und Vielfalt. Sie können noch an den Sonntagen 8. und 15. November jeweils von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Kunst vor und in dem Engerser Schloss. Fotos: Wolfgang Tischler.

Neuwied. Schirmherr Nikolaus Roth feierte just am Eröffnungssonntag, dem 1. November, seinen Geburtstag. Für sein Engagement wurde er in der Aula des Behinderten Heims mit einem Geburtstagsständchen des Vernissage-Publikums zusammen mit den jungen Sängern des Vokalensembles St. Josef aus Koblenz, die mit geistlichen Liedern die Eröffnung bereicherten, belohnt. Zudem erhielt der Gefeierte ein Präsent vom Sprecher der Künstlergruppe, Günter Krummeich. Im Gegenzug versprach Roth bei der Suche nach Unterbringung eine Lösung zu finden. Der Oberbürgermeister hob die Beständigkeit des Kunstkreises hervor, der mit 40 Jahren am längsten in der Region währt und von der Gründung an zusammen mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Engers besonderes Engagement zeigte. Werner Scheidweiler und andere machten es möglich, dass Engers den Menschen etwas bieten kann. „Kunst und Kultur sind Balsam für die Seele.“

Roth schätzte besonders die Zeit der jährlichen Ausstellungen in der Kunostein-Grundschule Engers, weil diese generationenübergreifende Projekte waren. Die Schüler kamen in Kontakt mit zeitgenössischer Kunst und nahmen sie respektvoll auf. Da die Schule abgerissen werden musste, werden die Ausstellungen seit 2013 im Engerser Schloss präsentiert.

Schon im Schlosshof begrüßt ein wunderlicher Holz-Vogel die Besucher. Der Herr des Silbersees, Werner Scheidweiler, findet mit geschultem Blick Naturelemente aus Holz und Stein, die er zu lustigen Plastiken zusammenfügt oder umgestaltet. Da viele seiner Kunstwerke wegen Größe und Gewicht Immobilien sind, zeigt er sie auf Fotografien im Schloss. Das edle Ambiente des Barockschlosses bietet den gediegenen Hintergrund für Fotografien, Zeichnungen, Gemälde, Keramiken, Porzellanarbeiten und Holzplastiken.



Zu den Künstlern der ersten Stunde gehört Günter Krummeich. Seine getöpferten Fische begleiten, geschmackvoll mit natürlichen Muschel- und Schneckenhäusern zusammen arrangiert, die Besucher im Treppenhaus. Zum festen Bestand der Ausstellung gehören die anmutigen Porzellanmalereien Ute Hennes und die in warmen Farben leuchtenden Aquarelle von Lilo Jaschik. Immer wieder ideenreich malen auch die Kunstkreismitglieder Ilse Christiansen –Kappus, Gundega Fritz, Gemma Rest, Irmgard Stengel und Pia Timann. Letztere hat eine „geschichtliche“ Ausstellung ihrer Künstlerlaufbahn zusammengestellt, angefangen von Majolika-Arbeiten, mit denen sie einst in den Kunstkreis aufgenommen wurde, über Lackmalereien bis zu einer neuen Collage.

Traditionell stellen Gastkünstler mit aus. In diesem Jahr sind das: Sina Blum (Fotografie), Josch Braun (Acrylmalerei), Karin Delaitre (Aquarelle), Karin Heß (Holz und Keramik), Britta Jehle (Ölmalerei), Petra Schmitz (Acryl) und Karl Heinz Thelen (Stelen und Skulpturen). Die Kunstwerke sind besonders vielfältig in Technik und Handschrift und bieten Kunst-Genuss für jeden Geschmack. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Tagebuch zur Bolivienreise erschienen

Am Partnerschaftsstand des Kolping-Diözesanverbandes Trier während des Kolpingtages in Köln wurde an ...

Random begeisterte im Alten Bahnhof Puderbach

Random war als Quartett in den Alten Bahnhof nach Puderbach angereist. Es war ihr sechstes Konzert, das ...

SG Wienau verschläft erste Halbzeit gegen Ötzingen

Am Sonntag, den 1. November musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen nach Helferskirchen ...

Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Einen besonderen Helloweenabend erlebten die 30 Teilnehmer des diesjährigen Whiskytastings der beiden ...

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene ...

Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Am 31. Oktober, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Moers die A 3. Er war vermutlich ...

Werbung