Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz verspricht, wahre Lebensfreude zu versprühen. „Minge Traum wor et jo immer mol Prinz zu sin, in minger Heimatstadt in Linz am Rhing“, verriet Johannes Steinhardt. Als Prinz Johannes I. wird er die Linzer Narrenschar in der kommenden Session anführen.

Das Linzer Dreigestirn. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Unterstützt wird die Tollität von seinen beiden Adjutanten Manfred (Manni) Paffhausen und Anton (Toni) Schmidt. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) stellte das Dreiergespann am Freitag, den 30. Oktober im Linzer Brauhaus vor.

„Lev Jecke, ich schwätze Platt, Hochdeutsch kann ich jar nitt“, warnte der designierte Prinz im Kreis der Karnevalisten und erzählte von der Geburtsstunde der Prinzenidee. „Dat janze Spill fing im Februar nach der Karnevalistischen Messe an, als man mir sagte, ich könnt doch de Prinz mache.“ Der Gedanke sei nach und nach gereift und irgendwann um das närrische Wochenende herum hätten dann auch die beiden Adjutanten festgestanden.

„Für uns ist jetzt schon beeindruckend, wie die Linzer Corps und die Bevölkerung uns in der Vorbereitungszeit unterstützen“, sagte der künftige 72. Linzer Prinz im Brauhaus, in dem Große Linzer KG-Mitglieder, Freunde und Angehörige mit dem Dreigestirn in Lauerstellung feierten. „Wir sind bereit mit unserem Motto: vun Hätze fiere mir Fastelovend in Linz, us Tradition mit zwei Adjutante un nem kleine Prinz.“



Johannes Steinhardt ist selbständiger Unternehmer im Trockenaus- und Akustikbau und hat eine Schreinerei. Er ist Mitglied bei den Linzer Stadtsoldaten, im Kegelclub „Mir lieren et nie“ und in der Fußballtippgemeinschaft „Bübburger“. Manni Paffhausen ist Diplom-Vermessungsingenieur. Er ist inaktives Mitglied im Tanzcorps Rote Husaren, Mitglied im gleichen Kegelclub und Tippgemeinschaft sowie Präsident des „Brotclubs“. Toni Schmidt ist Fahrdienstleiter bei der DB Netze AG. Der Adjutant ist ebenfalls bei den Stadtsoldaten aktiv, außerdem inaktives Mitglied im Husaren-Corps Grün-Weiß, Fußballfan von Eintracht Braunschweig und Eishockeyfan des KEC „Die Haie“. Am Samstag, 14. November, wird das Jecken-Trio mit der Prinzenproklamation im Hotel Weinstock in Amt und Würden versetzt. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Jubiläumsausstellung Kunstkreis 75 Engers

Alljährlich stellen die Mitglieder des Kunstkreises 75 Engers ihre neu gestalteten Arbeiten aus. In diesem ...

Random begeisterte im Alten Bahnhof Puderbach

Random war als Quartett in den Alten Bahnhof nach Puderbach angereist. Es war ihr sechstes Konzert, das ...

SG Wienau verschläft erste Halbzeit gegen Ötzingen

Am Sonntag, den 1. November musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen nach Helferskirchen ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Werbung