Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Zwei Wahlräume bei der Oberbürgermeisterwahl verlegt

Es ist nicht mehr lang bis die Bürger darüber entscheiden, wer der nächste Oberbürgermeister der Stadt Neuwied werden soll. Dafür ist das Stadtgebiet in 40 allgemeine Stimmbezirke und 14 Briefwahlbezirke eingeteilt. Kurzfristig mussten jedoch in zwei Stimmbezirken die Wahlräume verlegt werden.

Neuwied. Jeder Wahlberechtigte findet auf seiner Wahlbenachrichtigung auch den Stimmbezirk und Wahlraum aufgedruckt, in dem er seine Stimme abgeben kann. Kurzfristig mussten jedoch in zwei Stimmbezirken die Wahlräume verlegt werden. Betroffen davon sind der Stimmbezirk 125. Statt im Werner-Heisenberg-Gymnasium befindet sich der Wahlraum jetzt am 8. November in der Heinrich-Heine-Realschule Plus, Reckstraße 24. Auch im Stimmbezirk 612 gibt es eine Änderung. Der bisherige Wahlraum in der Maria-Goretti-Schule ist am Wahlsonntag in der ehemaligen Hauptschule Rommersdorf, Flurstraße 24, zu finden.

Wähler der Stimmbezirke 112 und 113 können wie auf ihrer Wahlbenachrichtigung aufgedruckt die Wahlräume in der Raiffeisenschule, Raiffeisenring 1, aufsuchen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Zugang über den Fußweg hinter der Schule führt. Der Weg wird ausgeschildert. Leider ist er in diesem Fall nicht wie in allen anderen Wahlräumen barrierefrei. Der Wahlvorstand steht hier als Hilfe zur Verfügung und kann über eine am Eingangsbereich installierte Klingel informiert werden.



Die Wahlräume sind am Sonntag, 8. November, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer seine Wahl bereits im Vorfeld treffen möchte, kann die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. Die Briefwahlunterlagen können auch ganz unkompliziert online unter www.neuwied.de/briefwahl.html beantragt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Rotary-Kunstförderpreis Neuwied-Andernach vorgestellt

Landrat Rainer Kaul, Uwe Langnickel, Präsident des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach, und Museumsdirektor ...

Flüchtlingskinder in Kitas: Ausbau von kultursensibler Pädagogik

Täglich kommen auch in den Landkreis Neuwied mehr Flüchtlinge, darunter viele Kinder. Kinder, die durch ...

Weinprobe und Kunstgespräch zeigen Vielseitigkeit des Rheins

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre ...

Werbung