Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Engerser Elisabethfrauen begeistern mehr als 90 Senioren

Es ist eine gute Tradition: Zu Beginn des Herbstes laden die Engerser Elisabethfrauen die Senioren der Pfarrei zu einem bunten Nachmittag ins herbstlich geschmückte Pfarrheim. Und auch in diesem Jahr hatten die Aktiven der Elisabeth-Frauen keine Mühen gescheut, um ein unterhaltsames Programm auf die Bühne des Pfarrheimes zu bringen.

Die Engerser Senioren hatten viel Spaß an dem bunten Nachmittag. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Mehr als 90 Senioren ließen sich von dem ansprechenden Programm verwöhnen und erfreuten sich an den Darbietungen. Doch bevor das Programm startete, feierte Pater Daniel mit den Senioren einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche und stimmte die Gäste auf den Nachmittag ein. Anschließend kredenzten die Elisabeth-Frauen Kaffee und Kuchen, der auch in diesem Jahr von der VR Bank Neuwied-Linz gespendet wurde. Brigitte Hahn bedankte sich hierfür ganz herzlich und begrüßte die Gäste im Pfarrheim.

Ilse Dötsch führte mit Witz und Charme durch das bunte Programm, dass die Senioren immer wieder mit Applaus bedachten. Gretel Scheidweiler berichtete von ihren Erfahrungen und Schwierigkeiten beim „Einmachen“, bevor Erika Steigerwald, Gretel Nilges, Christel Höfer, Brigitte Hahn, Gisela Bender, Anneliese Keßler und Margit Weißmüller mit ihrem Sketch über die Irrwege eines Kaugummis am Tisch eines Postbeamten für Lachsalven des Publikums sorgten. Und Christel Höfer ließ es sich nicht nehmen von ihren Erfahrungen mit der eigenen Oma zu berichten.
Musikalisch gestaltete das „Altstadttrio“ Gerd Bonenberger, Werner Keßler und Rainer Myke die Veranstaltung und Hans-Heinrich Steigerwald hatte die Technik jederzeit im Griff.



Immer wieder sangen die Senioren die „alten Schlager“ mit.
Erika Steigerwald als Diva eroberte mit dem Lied „Ich staune bloß“ die Bühne und sorgte für donnernden Applaus im Saal. Brigitte Hahn und Ilse Dötsch beweinten als trauernde Witwen den verstorbenen Gatten und die horrenden Beerdigungskosten, wobei der Gedenkstein – ein teurer Ring am Finger der Witwe den Schmerz über den Verlust doch nachhaltig linderte. Margit Weißmüller, Anneliese Keßler, Gisela Bender und Erika Steigerwald begeisterten mit ihrem Sketch aus einem Friseursalon „Oma kann abgeholt werden“ das Publikum.

Mit dem Lied „Kein schöner Land“ endete der diesjährige gemütliche Nachmittag, nicht ohne dass die Senioren sich bei den aktiven Elisabeth-Frauen für ihre Arbeit im gesamten Jahr mit einem kräftigen und lang anhaltenden Applaus bedankten.

„Unsere Pfarrgemeinde ist ein Ort lebendiger Begegnung und lebt von Menschen, die sich für andere engagieren.“ Das leisten die Elisabeth-Frauen in unserer Pfarrei auf mit ihrem vorbildlichen Engagement für die Senioren in der Pfarrei auf vorbildliche Art und Weise.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Schwerer Verkehrsunfall: 11-jähriger Junge gilt als "hirntot"

Ein schwerer Verkehrsunfall am Samstag, 24. Oktober mitten in Fernthal kostet vermutlich einem elfjährigen ...

Azubi-Speed-Dating der IHK für Jugendliche und Unternehmen

Wer noch keine Ausbildungsstelle hat, wer für sein Unternehmen einen Auszubildenden sucht, der ist beim ...

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Angst ist stets ein schlechter Ratgeber. Schwache Politik aber auch. In Bad Marienberg prallten zwei ...

Rettungskräfte proben Ernstfall am ICE 3 im Fernthal-Tunnel

Über 300 Kräfte von Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienst, allen Katastrophenschutzeinheiten ...

Werbung