Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland. Das kommt insbesondere den Tafeln im nördlichen Landesteil zugute, denn dort werden Großspenden, die palettenweise angeliefert werden kostenlos gelagert.

Franz-Josef Link (rechts) freut sich über die Unterstützung. Foto: pr

Region/Wissen. Es ist schon enorm was die Lebensmittelunternehmen an die Tafeln spenden. Da werden LKWweise Kekse, Getränke, Konserven, Tütensuppen, Lebens- und Waschmittel und vieles mehr angeliefert. Nun stellte sich die Frage, wo lagert der Landesverband die Produkte?

Als Lager- und Umschlagplatz passt das Wissener Logistik Unternehmen Brucherseifer hervorragend. Mit seiner Anfrage an die Spedition in Wissen stieß der Logistikleiter und Vorstand des Landesverbandes der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland, Franz-Josef Link, auf offene Ohren. "Wir sind seit kurzem Partner der Spedition und dürfen kostenlos dort unsere Spenden einlagern. Die Großspedition bietet sich auf Grund ihrer logistischen Ausrichtung gerade zu an", freute sich Link.

Bisher fehlte im nördlichen Rheinland-Pfalz ein geeigneter Ort für die Sachspenden im großen Umfang kurzfristig einzulagern und an die Tafeln zu verteilen. Regelmäßig kommt es vor das die Lebensmittelkonzerne komplette LKW mit Lebensmittel- und Haushaltswaren an den Landesverband der Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland spenden. Ein Lkw ist mit 33 Euro Paletten bestückt. Diese laufen sozusagen über Links Schreibtisch und werden von ihm über EDV-Netzwerk an die 64 Tafeln zwischen Wissen und Saarbrücken, zwischen Koblenz-Mayen und Landau verteilt.



Um das Spendenaufkommen termingerecht zu managen, hat der Landesverband vier ehrenamtliche Regionallogistiker, einer davon ist seit neuestem Günter Schmidt für den nördlichen Bereich. Spenden von mehr als einem LKW der gleichen Firma werden vom Bundesverband der Tafeln in Berlin, weiter an die Landeslogistiker bundesweit verteilt.

Franz-Josef Link: „Wir sind froh und dankbar, dass uns die Spedition Brucherseifer mit ihren professionellen Möglichkeiten unterstützt. In den letzten Jahren profitierte die Wissener Tafel mehrmals von der sozialen Einstellung des Unternehmens."

Prokurist Christoph Fischer: "Wir tun das gerne. Der schnelle Warenumschlag, das ist unser tägliches Geschäft. Für die angelieferten Paletten findet sich immer irgendwo ein Plätzchen."

Der neue Logistikstandort hilft den Tafeln in drei Landkreisen Fahrzeit und Kosten zusparen. Die aktuelle Getränkespende von Eedeka Südwest wurde von den Tafeln in Betzdorf, Wissen, Asbach, Daun, Koblenz und Mayen abgeholt.

Franz-Josef Link: “Ein großer Wunsch bleibt noch offen. Für Kühl- und Tiefkühlprodukte (Milch, Pizza) sucht der Landesverband im nördlichen RLP oder angrenzenden NRW nach wie vor kostengünstige Kühlhauskapazitäten“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


SGD Nord: 277.200 Euro für die VG Waldbreitbach

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Erwin Rüddel: "UNESCO-Welterbe ist Chance für den Tourismus"

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat für die Leistungssteigerung im Tourismusgewerbe eine Anhebung der ...

Windhagen: Einbruch in Wohnhaus und Kennzeichendiebstahl

Im Laufe des Donnerstag, 22. Oktober verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus. ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Angst ist stets ein schlechter Ratgeber. Schwache Politik aber auch. In Bad Marienberg prallten zwei ...

Rettungskräfte proben Ernstfall am ICE 3 im Fernthal-Tunnel

Über 300 Kräfte von Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienst, allen Katastrophenschutzeinheiten ...

Blutspender gewinnen „Westerwälder Augenblicke“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hatte unter Blutspendern spannende Preise im geografischen ...

Werbung