Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust“

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust." Mit diesem Satz begann Heidi Hahnemann, Bildungsbeauftragte vom Ambulanten Neuwieder Hospiz / Hospizverein ihren Vortrag zum Thema „Trauer – Begegnung mit Trauernden“ im Offenen Frauentreff Puderbach.

Der Umgang mit Trauer stand auf dem Vortragsprogramm des Offenen Frauentreffs Puderbach. Foto: Privat

Puderbach. Hahnemann näherte sich einfühlsam und gemeinsam im Gespräch mit den anwesenden Frauen dem schwierigen Thema Trauer. Wichtig sei, so Hahnemann, dass man die Bereitschaft besitze sich mit der Trauer auseinanderzusetzen. Jeder Mensch reagiere unterschiedlich auf den Verlust eines geliebten Menschen, sei es nun mit Gefühlen wie Traurigkeit, Wut und Angst oder körperlichen Beschwerden.

Die Trauer ende nie, aber die Reaktion darauf ändere sich und die Akzeptanz dieser Tatsache sei der erste Schritt, damit die Trauer nicht zu Leid wird und der betroffene Mensch nicht mehr in der Lage sei, seine Trauer zu verarbeiten. Denn kurz nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen sei die Verdrängung des Geschehenen zwar ein Schutz, aber eine spätere Auseinandersetzung damit sei unausweichlich, um seinen eigenen Lebensweg weiterzugehen. Heidi Hahnemann wies immer wieder darauf hin, dass man lernen kann mit Verlusten umzugehen, wenn man sich der Trauer stelle. Dies sei nicht einfach, denn schon Sigmund Freud habe den Ausdruck geprägt „Trauer ist Arbeit“, aber lohnenswert. Da Trauer ein Prozess sei, könne sie lange andauern und sich in dieser Zeit auch verändern. Doch irgendwann erreiche man den Punkt, an dem man bereit sei, von der verstorbenen Person Abschied zu nehmen.

Auf die Frage, wie man Trauernden in dieser schweren Zeit helfen kann, antwortete Hahnemann, dass trauernde Menschen Verlässlichkeit und vor allem Freunde brauchen, die sie an die Hand nehmen und nicht aus Hilflosigkeit heraus unter Druck setzen oder ihnen das Gefühl geben möchten, dass sie genau wissen wie sich die betroffene Person fühlt. Angebote für gemeinsame Unternehmungen und das Halten von Kontakt durch Außenstehende können den Trauernden helfen, mit ihrer Trauer umzugehen und verhindern den Rückzug in die Isolation. Darüber hinaus sei es wichtig, Kinder in den Trauerprozess miteinzubeziehen und diese zum Beispiel auf die Beerdigung der Oma mitzunehmen, damit auch sie Abschied nehmen können, oder ihnen anhand von Bilderbücher zu erklären, dass der Tod ein elementarer Teil des Lebens sei.



Zum Schluss verwies Heidi Hahnemann auf die vielfältigen Angebote zur Trauerbegleitung in der Region und nannte unter anderem auch die „Oase für Trauernde“ im Diakonie-Treff Puderbach, die einmal im Monat stattfindet (nächste Termine: 5.11., 3.12., 15:00-17:00 Uhr).

Der nächste Offene Frauentreff findet am Mittwoch, 11. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Thema: Wer hilft mir, wenn…. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Referent: Axel Hillenbrandt vom AWO Betreuungsverein Neuwied
Nähere Informationen und Anmeldung bei Ute Starrmann, Gleichstellungsbeauftragte für die Verbandsgemeinde Puderbach, Tel. 02684 – 5700 oder per E-Mail: ute.starrmann@online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Verunsicherung trotz starker Konjunktur

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich im Herbst 2015 weiterhin in einer anhaltend starken Verfassung. ...

PKW geriet nach Aufprall in Brand

Die gute Nachricht: Niemand wurde bei dem Verkehrsunfall am Donnerstag, 22. Oktober zwischen Oberdreis-Lautzert ...

Blutspender gewinnen „Westerwälder Augenblicke“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hatte unter Blutspendern spannende Preise im geografischen ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

1.000 Euro für „Verwaiste Eltern“ von der Kolpingsfamilie

Es ist guter Brauch, dass die Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen, jährlich sich ...

Werbung