Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen feierte 10-jähriges Bestehen

Es gab viel zu feiern in Anhausen am Samstagabend, den 17.Oktober, denn neben dem 10-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, wurden im Rahmen des Verbandsfeuerwehrtages im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen auch zahlreiche Ehrungen vollzogen.

Bürgermeister Breithausen übergibt nach der Segnung die Schlüssel für die neuen Mannschaftstransportfahrzeuge. Stellvertretender Wehrleiter Uwe Kleinmann, Wehrleiter Peter Schäfer, Diakon Norbert Hendrichs, Pfarrer Andreas Laengner, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Wehrführer Volker Lemgen und Jugendfeuerwehrwart Tobias Dittrich. Fotos: Jonas Fackert, Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, betonte in seiner Rede abermals den großen Stellenwert, den die Feuerwehr seitens der Entscheidungsgremien in der Verbandsgemeinde einnimmt. Besonders lobte er die Arbeit des Atemschutzteams der Verbandsgemeinde.

„Erfreulich sei die Entwicklung in der Jugendarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde. Fast 35 Kinder und Jugendliche engagieren sich derzeit in der Jugendfeuerwehr“, sagte Breithausen. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Jahren in die Entwicklung und Umsetzung eines Fahrzeugkonzeptes investiert, das gerade in diesem Jahr besonders auf die Jugendfeuerwehr zugeschnitten ist.

Am Samstagabend konnten gleich zwei Mannschaftstransportfahrzeuge, an die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen und an die Feuerwehr Rengsdorf, übergeben werden. Letzteres wurde mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren für den Einsatzdienst hergerichtet. Somit ist ein sicherer und beständiger Transport der Kinder und Jugendlichen gesichert. Zudem konnte die Feuerwehr Rengsdorf ihren neuen Einsatzleitwagen 1 in Empfang nehmen. Die Auslieferung eines Mehrzweckfahrzeug 1 an die Feuerwehr Straßenhaus steht zurzeit noch aus. Zusätzlich wurden 2015 alle Fahrzeuge in der Verbandsgemeinde in einem einheitlichen Design beklebt. Insgesamt wurden in die Einsatzfahrzeuge 180.000 Euro investiert - für weitere Beschaffungen sind 480.000 Euro eingeplant.

Auch Wehrleiter Peter Schäfer betonte die Notwendigkeit der vorangegangenen Investitionen und veranschaulichte dies mit einer Zusammenfassung des Arbeitsaufwandes der Feuerwehren in der Region: „Insgesamt wurden die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde 162 mal alarmiert“, erklärte Schäfer. Dabei verhalten sich die Brandeinsätze zu den Hilfeleistungen im Verhältnis 47,6 zu 52,5 Prozent. Die Gesamteinsatzdauer betrug 265,13 Stunden.



Achim Hallerbach, erster Kreisbeigeordneter, würdigte in seiner Ansprache den Einsatz der Ehrenamtlichen und führte aus, wie wichtig die Nachwuchsförderung auf diesem Gebiet ist, denn durch den demographischen Faktor und berufliche Veränderungen habe auch die personelle Schlagkraft der freiwilligen Feuerwehren sehr gelitten. In der heutigen Zeit sei es immer schwerer Unternehmen zu überzeugen, Feuerwehrleute bei Einsätzen freizustellen, um somit die Einsatzbereitschaft einer Einheit zu garantieren. Zum Abschluss des Festaktes wurden Ehrungen für langjährige Dienstzeit in der Feuerwehr und besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen vorgenommen.

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr:
Uwe Schmidt FF Rengsdorf (in Abwesenheit)
Peter Schäfer FF Kurtscheid
Guido Breithausen FF Oberraden

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr:
Bernd Krafczyk FF Melsbach
Peter Lorsbach-Mähler FF Oberraden
Björn Ahlbach FF Rengsdorf

Urkunde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Klaus Brettnacher, FF Kirchspiel Anhausen
Herbert Siegel, FF Kirchspiel Anhausen
Gerd Crames, FF Kurtscheid
Hans-Jürgen Gerhards, FF Kurtscheid
Rüdiger Hardt, FF Kurtscheid
Dietmar Heßler, FF Kurtscheid
Fredi Juhr, FF Kurtscheid
Klaus Weingarten, FF Kurtscheid
Bodo Polifka, FF Melsbach
Verpflichtungen von Feuerwehrleuten
Feuerwehrmann-Anwärter
Kevin Bogdanovic, FF Kirchspiel Anhausen
Rico Grämer, FF Melsbach
Christian Jürgens, FF Melsbach
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann
Anna Krämer, FF Rengsdorf (Oberfeuerwehrfrau, übernommen von Stadt Neuwied)
Daniel Schur, FF Hümmerich (Oberfeuerwehrmann, übernommen von der FF Obertshausen)
Text: Jonas Fackert, Feuerwehr Kirchspiel Anhausen


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Halbseitige Sperrung der Rheinbrücke Neuwied für Baugrunduntersuchungen

Am Mittwoch, 30. Juli, wird die Rheinbrücke Neuwied teilweise gesperrt, um Baugrunduntersuchungen durchzuführen. ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Kurtscheid: Eine Woche voller Feierlichkeiten

Im August 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Seit ...

Mit Vollgas durch Bendorf: Polizei ermittelt wegen verbotenem Autorennen

In der Dienstagnacht (15. Juli) ereignete sich in der Innenstadt von Bendorf ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Weitere Artikel


1.000 Euro für „Verwaiste Eltern“ von der Kolpingsfamilie

Es ist guter Brauch, dass die Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen, jährlich sich ...

Bundesmeldegesetz ändert sich ab dem 1. November 2015

Die Stadt Bad Honnef informiert: Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft mit neuen ...

Großer Tag für Rheinbrohler Senioren

Auch in diesem Jahr fand wieder der seit 1954 ausgerichtete traditionelle Seniorentag in Rheinbrohl ...

Awo-Kreiskonferenz beschließt Präsidialmodell

Anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz des Awo Kreisverbandes Neuwied beschloss der ...

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen ernst nehmen

"Schlaf- und Regulationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen" standen im Mittelpunkt einer mit großer ...

Weihnachten in Monrepos: Der Mensch braucht Rituale

Die Weihnachtszeit steckt voller lieb gewordener Bräuche und Rituale. Die Archäologen in Monrepos, dem ...

Werbung