Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Weihnachten in Monrepos: Der Mensch braucht Rituale

Die Weihnachtszeit steckt voller lieb gewordener Bräuche und Rituale. Die Archäologen in Monrepos, dem Schloss der Forscher in Neuwied, gehen den Ursprüngen unserer gesellschaftlichen „Gepflogenheiten“ auf den Grund. Los geht es am Martinstags mit einer Sonderführung.

Im Museum Monrepos gibt es verschiedene Adventsaktionen. Foto: Privat

Neuwied. Rituale prägen das Menschsein und ordnen die Welt. Wir kennen das alle: „Am Freitag gibt es Fisch“, die Adventszeit beginnt mit dem Anzünden der ersten Kerze und Heiligabend gehen wir in die Kirche. Auch unsere Feiertage gehören mit ihren Bräuchen dazu.

Der Reigen des Programms von MONREPOS zum Thema „Bräuche und Rituale“ wird am 11.11., dem Gedenktag des Heiligen St. Martin, mit einer Sonderführung eröffnet. Mit seiner Nächstenliebe ist er ein Vorbild für Empathie, Fürsorge und Wohltätigkeit - Verhaltensweisen, die der Mensch bereits vor vielen Jahrtausenden entwickelte. Schon die Rudelmenschen vor 300.000 Jahren waren stark im Team, zeigten Mitgefühl und kümmerten sich nachweislich mit viel Hingabe um ihre Alten und Kranken. Beim anschließenden gemeinsamen Essen im Museums-Bistro „Heimathirsch“ wird dann an langen Tischen in netter Gesellschaft der traditionelle „Döppekooche“ geteilt.

Als festlicher Höhepunkt öffnet am Samstag, dem 21.11. der „Kulinarische Weihnachtsmarkt“ im zauberhaft-prunkvoll geschmückten Schlossfoyer seine Pforten. Liebevoll herausgeputzt mit Weihnachtsbaum und Lichterglanz empfängt das Museum seine Gäste ab 15 Uhr in wahrhaft fürstlicher Atmosphäre. Der betörende Duft von steinzeitlichen Köstlichkeiten verführt zum Probieren: Wild-Nuss-Spieße, heiße Maroni oder doch lieber Bratäpfel und Weihnachtspunsch? Im weihnachtlich dekorierten Shop des Museums findet jeder noch rechtzeitig das passende Geschenk für seine Liebsten. Ab 16 Uhr ist für alle Besucher an diesem Tag der Eintritt in die Ausstellung frei.



Ab dem 28.11. steht dann an allen Samstagen bis Weihnachten jeweils um 16 Uhr die Advents-Führung auf dem Programm. Unterschiedliche Weihnachtsrituale liefern den thematischen Auftakt dieser stimmungsvollen Führung, in der die Besucher mit Prof. Dr. Wunsch (Schauspieler) und einem Wissenschaftler des Hauses auf Spurensuche zu den Ursprüngen unseres gesellschaftlichen Miteinanders gehen.

Für das „St. Martin“-Event sowie die Advents-Führungen ist eine Anmeldung an der Museumskasse von Monrepos erforderlich: Tel. 02631 97720, Email: monrepos@rgzm.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Awo-Kreiskonferenz beschließt Präsidialmodell

Anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz des Awo Kreisverbandes Neuwied beschloss der ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen feierte 10-jähriges Bestehen

Es gab viel zu feiern in Anhausen am Samstagabend, den 17.Oktober, denn neben dem 10-jährigen Bestehen ...

1.000 Euro für „Verwaiste Eltern“ von der Kolpingsfamilie

Es ist guter Brauch, dass die Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen, jährlich sich ...

Mobiler Lebensmittelhändler stellt sich in Oberdreis vor

Einkaufen in den Dörfern ist seit der Schließung des Lebensmittelgeschäftes in Oberdreis vor ein paar ...

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Die beiden angekündigten Demonstrationen in Bad Marienberg werden viele Menschen in den kleinen Luftkurort ...

Karosserie kreativ veredelt

Fabian Wisser, der seine Lehre als Fahrzeuglackierer in Oberhonnefld absolvierte, trat als Kammersieger ...

Werbung