Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Jagdhundeprüfung erfolgreich absolviert

Kürzlich traten 19 Hunde mit ihren Hundeführern an, um ihre jagdliche Brauchbarkeit unter Beweis zu stellen. Die Prüfung, an der auch die Führer und ihre Hunde aus dem Kreis Neuwied teilnahmen, fand in den Revieren Flammersfeld, Schöneberg und Hümmerich (Neuwied) statt.

Bevor Wild geholt werden kann, wird fleißig geübt. Fotos pr

Region. Die Jagdhunde und ihre Führer mussten in den verschiedenen Fächern ihr zuverlässiges Können unter Beweis stellen. So stand für alle Prüflinge als erste Herausforderung die Überprüfung der Standruhe und der Schussfestigkeit auf dem Programm. Hier galt die alte Regel „Ohne Gehorsam kein brauchbarer Jagdhund!“ und so mussten Hunde zum Beispiel zeigen, dass sie mit und ohne Leine bei Fuß gehen und zuverlässig im Stangenholz folgen können ohne den Hundeführer zu behindern.

Ebenso wichtig wie der gute Grundgehorsam ist die jagdliche Eignung für die erfolgreiche Schweißarbeit. Auf simulierten Tag- und Nachtfährten konnten die Hunde hier ihr Können beweisen. Weiter ging es mit der Prüfung der Apportierarbeit. Dem Bringen von Haar- und Federwild, der Wasserarbeit mit dem Bringen der Ente aus tiefen Wasser sowie dem Apportieren von Niederwild von einer kleinen Insel im nahegelegenen Teich.

Am frühen Nachmittag trafen alle Gespanne wieder im Hotel Restaurant Hubertushöhe in Schürdt, dem zentralen Treffpunkt des Tages ein, und man spürte wie bei den Hundeführern langsam die Anspannung abfiel. Nach Stärkung der Corona bei einem gemeinsamen Schüsseltreiben wurden den erfolgreichen Teilnehmern von Dietmar Haberkamp, dem Vertreter des Vorstandes der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen und der Prüfungsleiterin und Hundeobfrau der Kreisgruppe Altenkirchen, Bianca Fries, die Prüfungsurkunden überreicht.

In seiner Ansprache an die Teilnehmer verwies Dietmar Haberkamp noch einmal auf die Aktualität des alten Sprichwortes „Jagd ohne Hund ist Schund“. Die Jäger brauchen für eine tierschutzkonforme Jagd den brauchbaren Jagdhund als vierbeinigen Jagdhelfer wie vom Gesetzgeber gefordert. Und er hob an dieser Stelle auch noch einmal den großen Einsatz aller Beteiligten hervor. So haben sich die Hundeführer seit April Sonntag für Sonntag getroffen um sich mit ihren Hunden in den Hundeführerlehrgängen auf die Prüfung vorzubereiten. Dabei fand die Ausbildung im oberen Kreis unter der Anleitung von Hundeobfrau Bianca Fries und Assistentin Petra Zielenbach statt. Im unteren Kreis übernahmen Sabine Hochhäuser mit Assistent Bernhard Oberst die Ausbildung der Teilnehmergespanne.



Besonderer Dank für die faire und objektive Durchführung der Prüfung geht an die Richter Bernd Steup, Roland Braas, Achim Schneider, Burghard Fries, Manfred Bröhldick, Petra Zielenbach und Josef Jendrek, Bianca Fries und Sabine Hochhäuser sowie an die Helfer für die Vorbereitung und Durchführung der Schweissarbeit: Bernhard Oberst, Jan Kronenberger, Sebastian Niederer. Dietmar Haberkamp dankte weiterhin den Revierinhabern die ihre Reviere für die Ausbildung und Prüfung zur Verfügung gestellt haben. Für den Oberkreis waren das die Reviere der Hatzfeldt-Wildenbugschen Fortsverwaltung sowie das Staatliche Forstrevier Freusburg. Für den Unterkreis das Staatliche Forstrevier Altenkirchen, Revier Flammersfeld sowie das Revier Schöneberg für die Wasserarbeit, Revier Flammersfeld und das Revier Hümmerich.

Die folgenden Gespanne haben die Prüfung erfolgreich bestanden und die Hundeführer konnten die Prüfungsurkunde in Empfang nehmen:
Heinz Allmoslöchner mit Alla
Kathrin Stehle mit Eibe
Christoph Orthen mit Bijou
Frank Fischer mit Boss
Kevin Schebarth mit Aaron
Jens Bitzer mit Ben
Ralph Pass mit Dax
Eckhard Hölzelmann mit Emilia
Martin Rütscher mit Bonnie
Harald Grisse mit Deary
Wilhelm Nover mit Emmi
Daniel Lederer mit Anton
Michael Müller mit Mila
Wolfgang Enderst mit Emma
Martin Szostak mit Carlo
Eberhard Thiel mit Nelli
Anja Gräbener mit Conner
Thomas Schröder mit Bess
Stefan Kalke mit Birke


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Weitere Artikel


Karosserie kreativ veredelt

Fabian Wisser, der seine Lehre als Fahrzeuglackierer in Oberhonnefld absolvierte, trat als Kammersieger ...

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Die beiden angekündigten Demonstrationen in Bad Marienberg werden viele Menschen in den kleinen Luftkurort ...

Mobiler Lebensmittelhändler stellt sich in Oberdreis vor

Einkaufen in den Dörfern ist seit der Schließung des Lebensmittelgeschäftes in Oberdreis vor ein paar ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

Service im Kreis Neuwied: Laub und Strauchschnitt kostenlos entsorgen

Die Biotonne reicht für das Laub im Herbst nicht aus? Für Laub, Gras und gebündelten Strauchschnitt gibt ...

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen ...

Werbung