Werbung

Nachricht vom 19.10.2015    

Carmen-Sylva-Schule verfügt über barrierefreien Zugang

Nicht die Tatsache, dass Menschen im Rollstuhl sitzen, ist ein Hindernis für einen Schulbesuch, sondern oftmals die Ausstattung von Gebäuden und Zuwegen. Ein solches Hindernis ist an der Realschule plus Carmen-Sylva-Schule in Neuwied Niederbieber jetzt beseitigt: Neuerdings gibt es eine Rollstuhlrampe.

Die Carmen-Sylva-Schule verfügt nun über einen barrierefreien Zugang. Foto: Privat

Neuwied-Niederbieber. Dank des persönlichen Engagements von Bärbel Schönberger, deren Tochter Maike im Rollstuhl sitzt und Schülerin an der Schule ist, ist das Problem vom Tisch: Die Schule verfügt nun über einen barrierefreien Zugang zwischen Busbahnhof und Schulgebäude. Die bauliche Maßnahme wurde durch ihren Bruder Klaus Alsdorf durchführt. „Wir sind Frau Schönberger und Herrn Alsdorf sehr verbunden und dankbar, dass dieser barrierefreie Zugang zu unserer Schule umgesetzt werden konnte. Denn damit können Schüler und unsere Kollegin Bloching nun auch ohne Probleme unsere Schule vom Busbahnhof aus erreichen“, so Schulleiter Marc Fischer.

An der Carmen-Sylva Realschule plus Neuwied – Niederbieber weist die Fläche zwischen dem Schulgebäude und der Sporthalle ein starkes Geländegefälle auf, das bisher über sechs Betonblockstufen ausgeglichen wurde. Eine barrierefreie Verbindung zwischen der Schule und der Sporthalle sowie dem dahinter liegenden Parkplatz/Bushaltebereich war somit nicht gegeben. Auf einer Länge von 21m wurde eine 3,50 m breite, gepflasterte Rampe mit einem maximalen Gefälle von 6 Prozent errichtet.

Zusätzlich wurden zwei Podeste in der Rampenstrecke vorgesehen, um insbesondere Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ein selbständiges, gefahrloses Befahren der Rampe zu ermöglichen. Durch die Kreisverwaltung Neuwied, die die Planung und Bauleitung der Maßnahme übernommen hatte, wurde darüber hinaus ein neues Treppengeländer angeschafft und die Gesamtfläche neu eingesät.



Bei der Besichtigung der neunen Anlage bedankte sich Landrat Kaul ebenfalls bei den Sponsoren der Rampe und betonte nochmals, dass der für Menschen mit Bewegungseinschränkung unbefriedigende Zustand ohne tatkräftige und finanzielle Unterstützung der Sponsoren nicht so zeitnah hätte behoben werden können. „Der Landkreis Neuwied ist ständig bemüht, die Attraktivität seiner Schulstandorte zu erhalten und nach Möglichkeit auch noch zu verbessern“, erklärte Landrat Rainer Kaul und führt weiter aus: „Aber die finanziellen Mittel des Kreises ermöglichen es uns nicht, alle Anforderungen gleichzeitig gerecht zu werden. Es tut daher gut zu sehen, dass es immer wieder Menschen gibt, die diese Grenzen durch ihr persönliches Engagement überwinden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen ...

Service im Kreis Neuwied: Laub und Strauchschnitt kostenlos entsorgen

Die Biotonne reicht für das Laub im Herbst nicht aus? Für Laub, Gras und gebündelten Strauchschnitt gibt ...

Beim Kreis-Chorkonzert gab es eine geballte Ladung Gesang

Das war schon eine geballte Ladung Chorgesang, die am Sonntag in der Neuwieder Marktkirche beim Kreis-Chorkonzert ...

SG Ellingen erleidet Heimpleite gegen den CSV Neuwied

Böse unter die Räder kam B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II bei der 0:5 Heimpleite gegen CSV Neuwied. ...

SG Wienau II spielt Remis in Freirachdorf

Die erste Mannschaft der SG Wienau-Marienhausen hatte am Sonntag, den 18. Oktober spielfrei. Sie spielt ...

Verdienter Heimsieg der Bären: Neuwied schlägt Herne

Ein packendes Duell auf Augenhöhe. Schnell, hochklassig, fair. Das Duell des EHC Neuwied gegen den Herner ...

Werbung