Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Neuwieder Sozialreformer, Kunsthandwerker, Visionäre

Es gibt Menschen, die durch ihr Geschick, ihre Visionen und ihr energisches Handeln ganze Generationen prägen, Eindrücke hinterlassen, die Jahrhunderte später noch wirken. Solche Menschen lebten auch in Neuwied, und ihren Spuren folgt die Tourist-Information Neuwied mit einer Führung am Sonntag, 25. Oktober.

Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbrachte seine späten Lebensjahre im Stadtteil Heddesdorf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Der Spaziergang verbindet Erläuterungen zum Lebenswerk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Familie Roentgen und von Bürgermeister Robert Krups. Der bekannte Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbrachte seine späten Lebensjahre im Stadtteil Heddesdorf und war dort Bürgermeister. Die bekannte Kunsttischlerfamilie Roentgen fertigte in Neuwied Luxusmöbel für die damaligen Herrscherhäuser in Europa. Das Leben der Familie ist untrennbar mit der Herrnhuter Brüdergemeine verbunden. Für die Entwicklung und den Fortbestand unserer Stadt trägt das Werk von Bürgermeister Robert Krups tagtäglich Früchte. Zusammen mit seinen Mitstreitern bereitete Krups die Grundlagen für den Bau der Raiffeisenbrücke und der Neuwieder Deichanlage.



In zirka 90 Minuten besucht die Gruppe viele Originalschauplätze aus dem Leben dieser Personen. Auf diesem Weg begegnet sie unter anderem aber auch der Marktfrau auf dem Marktplatz und dem Schärjer, jenem namenslosen emsigen Arbeiter am alten Neuwieder Hafen. Ein kurzer Abstecher zur Herrnhuter Brüdergemeine rundet die Führung ab. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der StadtGalerie Neuwied, Schlossstraße 2. Kosten: 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802-5555.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausstellung von Milena Kunz-Bijno im Bad Honnefer Rathaus

Die Rhöndorfer Künstlerin Milena Kunz-Bijno stellt ab Mittwoch, 21. Oktober, im Foyer des Bad Honnefer ...

Senioren freuen sich über Hasenstall

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses setzt schon seit langem auf die tiergestützte Therapie. Neben ...

Asien-Märkte für Unternehmen

Unter dem Motto „Asien Märkte – viel mehr als nur China“ findet am Mittwoch, 28. Oktober, von 18 bis ...

Senioren folgten den Spuren der Fürsten zu Wied auf Monrepos

Zu den „Historischen Baudenkmälern und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied“ führte eine Wanderung, ...

Zum Thema Demenz: Große Infoveranstaltung in Asbach

In einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der demenzerkrankten Menschen. Hier ist es ...

Was kommt nach dem Tod? – Einladung zum Franziskuskreis

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

Werbung