Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Senioren folgten den Spuren der Fürsten zu Wied auf Monrepos

Zu den „Historischen Baudenkmälern und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied“ führte eine Wanderung, die der Arbeitskreis Kultur und Soziales des Neuwieder Seniorenbeirates zusammen mit Wanderführer und Heimatforscher Helmut Krämer anbot. Viele Senioren hatten sich angeschlossen, um die Umgebung rund um Monrepos zu erkunden.

Viele Senioren hatten sich angeschlossen, um die Umgebung rund um Monrepos zu erkunden. Foto: Privat

Neuwied. Auf dem zweistündigen Rundgang verweilten die Wanderer an vielen Plätzen, zu denen Helmut Krämer Interessantes zu berichten wusste. Bilder veranschaulichten den ehemaligen Bau des „Weißen Schlosses“ und seines Sternengartens, zum halb verfallenen, versteckt im Wald liegenden Monument für Fürst Johann Friedrich Alexander zu Wied gab es die passende Geschichte, und auch die Bedeutungen der noch vorhandenen Gebäude, wie das Forst- oder Schwedenhaus, das Palais Waldheim mit dem Dachsbau, das heute unter dem Namen „Schloss Monrepos“ und als Museum bekannt ist, und den alten und neuen Marstall erläuterte Krämer.

Zum Abschluss kehrten die Wanderer im Hahnhof ein. Der Seniorenbeirat bedankte sich ausdrücklich bei Helmut Kramer für diesen interessanten Rundgang, der die Historie auf Monrepos lebendig werden ließ.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Weitere Artikel


Neuwieder Sozialreformer, Kunsthandwerker, Visionäre

Es gibt Menschen, die durch ihr Geschick, ihre Visionen und ihr energisches Handeln ganze Generationen ...

Ausstellung von Milena Kunz-Bijno im Bad Honnefer Rathaus

Die Rhöndorfer Künstlerin Milena Kunz-Bijno stellt ab Mittwoch, 21. Oktober, im Foyer des Bad Honnefer ...

Senioren freuen sich über Hasenstall

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses setzt schon seit langem auf die tiergestützte Therapie. Neben ...

Zum Thema Demenz: Große Infoveranstaltung in Asbach

In einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der demenzerkrankten Menschen. Hier ist es ...

Was kommt nach dem Tod? – Einladung zum Franziskuskreis

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Werbung