Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Zum Thema Demenz: Große Infoveranstaltung in Asbach

In einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der demenzerkrankten Menschen. Hier ist es wichtig, Hilfen aufzuzeigen und über das Krankheitsbild zu informieren. Aus diesem Grund hat der Förderverein der DRK Kamillus-Klinik Asbach und die Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied die Veranstaltung zum Thema „Demenz kann jeden treffen!“ organisiert.

Asbach. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Helmut Reith, Vorsitzenden des Förderverein der DRK Kamillus-Klinik und Peter Pfaffenberger, Kaufmännischen Direktor der Klinik. Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für das Gesundheitswesen, Achim Hallerbach wird zum Thema „Dienste und Angebote für Menschen mit Demenz im Landkreis Neuwied“ sprechen. Ferner folgen zwei Fachvorträge, zum einen Dr. med. Dieter Pöhlau, Chefarzt der neurologischen Abteilung der Kamillus-Klinik zum Thema „Demenzen feststellen, Ursachen erkennen, Erkrankungen behandeln“. Zum anderen Dr. Melanie Schichl, Dipl.-Psychologin zum Thema „Demenzen – Wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird“. Darüber hinaus werden der Pflegestützpunkt Asbach, Compass Private Pflegeberatung sowie die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neustadt/Wied ihre Arbeit vorstellen.

Nach Informationen der deutschen Alzheimer-Gesellschaft Selbsthilfe Demenz sind derzeit etwa 1,5 Mio. Menschen in Deutschland an einer Demenz erkrankt. In den kommenden Jahren wird diese Zahl deutlich steigen, auf schätzungsweise 3 Mio. Erkrankte im Jahre 2050. „Gegenwärtig leben gut 38.000 Bürger im Alter von 65 Jahre und älter im Landkreis Neuwied, hiervon sind schätzungsweise 3.380 Bürger (8,82 Prozent) an einer Demenz erkrankt“, so Achim Hallerbach. Es gilt, Angehörige und Freunde über die Erkrankung sowie vorhandene Hilfsangebote zu informieren.



Sicherlich ist eine Demenzerkrankung ein sehr schwieriges Thema und häufig eine große Belastung für Angehörige und Freunde. Doch es gibt auch einen anderen Blick auf die Demenz. Rund um die Veranstaltung in der Kamillus-Klinik werden Kalenderblätter des Karikaturisten Peter Gaymann zum Thema „Demensch“ ausgestellt, die Anlass zum Schmunzeln und Diskutieren bieten.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 10. November, ab 17 Uhr in der Cafeteria der DRK Kamillus-Klinik, Hospitalstraße 6, 53567 Asbach statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied, Dr. Ulrich Kettler, Tel. 02631/803-732 oder -722. Infos auch im Internet unter www.demenz-neuwied.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Senioren folgten den Spuren der Fürsten zu Wied auf Monrepos

Zu den „Historischen Baudenkmälern und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied“ führte eine Wanderung, ...

Neuwieder Sozialreformer, Kunsthandwerker, Visionäre

Es gibt Menschen, die durch ihr Geschick, ihre Visionen und ihr energisches Handeln ganze Generationen ...

Ausstellung von Milena Kunz-Bijno im Bad Honnefer Rathaus

Die Rhöndorfer Künstlerin Milena Kunz-Bijno stellt ab Mittwoch, 21. Oktober, im Foyer des Bad Honnefer ...

Was kommt nach dem Tod? – Einladung zum Franziskuskreis

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Ehrenamtler tauschen sich in eigenem Forum aus

Ohne die Mitarbeit von ehrenamtlich Tätigen wären einige Dinge im Heinrich-Haus nicht möglich. Die Frauen ...

Werbung