Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Stadt Neuwied liegt im Mittelrheintal, mit seinen Burgen und Ruinen, Inseln im Strom, sanften, bewaldeten Hügeln, Weinbergen und pittoresken Städtchen und Dörfern ist es eine der reizvollsten Landschaften Deutschlands.

Foto: A. Pacek

Neuwied. In seinen Bann wurden in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart die unterschiedlichsten Künstler gezogen. Welche „romantischen Affären“ die Maler, Fotografen und Video-Installationskünstler eingegangen sind, zeigt die Stadt-Galerie Neuwied in ihrer neuen Ausstellung ab dem 23. Oktober.

„Vom Zauber des Rheins“ ergriffen wurden insbesondere Dichter und Maler des 19. Jahrhunderts, wie Brentano, Heine, Schlegel, die Malerfamilie Dietzler, Caspar Scheuren und viele andere. Unser Blick auf die Landschaft ist von ihrer Kunst geprägt. Ihre Sagen, Gedichte und Gemälde haben uns gelehrt, hinter dem Sichtbaren auch das Mystische und Gefühlvolle aufzuspüren.

Die alten Gemälde der Ausstellung „Der Rhein - eine romantische Affäre“ zeigen eine Welt, die noch frei war von Eisenbahndämmen, ausgebauten Uferstraßen und wuchernden Hügelbebauungen. Bei der Auswahl der Motive war die Sammlung Berninger wegweisend. Der Neuwieder Unternehmer sammelte die „Ikonen“ der Rheinromantik: Loreley, Drachenfels, Nonnenwerth, Rolandsbogen, Hammerstein, Oberwesel und selbstverständlich Koblenz und Neuwied.

Im spannenden Dialog mit dieser alten Kunst stehen zeitgenössische Künstler, die über die Region hinaus bekannt sind. Unter anderem sind Werke zu sehen von: Andreas Bruchhäuser mit seinen stimmungsvollen Gemälden, Uta Weckbecker mit Ölbildern, Heike Negenborn mit Acrylarbeiten, Gudrun Hermen mit Ölpastell auf getöntem Papier, Susanne Krell mit ihrer Videoarbeit „Archiv Arenfels“, Joachim Römer und Anna Tiedemann mit Installationen, Nicolaus Werner mit einem Teppich, gelegt aus Kieseln und feinen Sandsteinen, sowie namhafte Fotografen wie Nicolaus Diebold, Marc Leonard, Peter Lüttge und Andreas Pacek.



Abgerundet wird die Ausstellung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So verrät Gisela Götz als Kuratorin jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr ihr vielfältiges Hintergrundwissen zu den Exponaten in einer Führung. Am 12. November trifft sich um 19 Uhr ein großer Teil der zeitgenössischen Künstler, um gemeinsam mit der Journalistin Barbara Harnischfeger über „Romantik heute“ zu diskutieren. Der Frage „Warum ist es am Rhein so schön?“ geht Andreas Pacek bei einer Videopräsentation mit Weinprobe und rheinischer Musik am 5. November um 19 Uhr nach. Bei einem zweiten Termin am 14. Januar um 19 Uhr vermittelt der Fotograf Tipps und Tricks zur Reise- und Reportagefotografie.

Die Ausstellung „Der Rhein - eine romantische Affäre“ ist vom 23. Oktober bis 17. Januar in der Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 zu sehen. Geöffnet ist die Galerie dienstags 14 bis 17 Uhr, mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags und feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen: Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kindergarten Dernbach wird saniert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach am Donnerstagabend, dem 15. Oktober hat der Rat einstimmig ...

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. ...

K 119 Stebach – Giershofen voll gesperrt

Zur Durchführung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten, die letztendlich auch der Verkehrssicherheit dienen, ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Kartoffelfest im Spatzennest

Am Freitag, den 2. Oktober feierten die Kinder der kommunalen KiTa Spatzennest Windhagen traditionell ...

ISR Windhagen veranstaltete Workshop „Pressearbeit“

Die ISR-Windhagen hat einen Workshop zum Thema „Pressearbeit“ durchgeführt. Eingeladen waren neben Unternehmen ...

Werbung