VorleserInnen aus dem Kreisgebiet für Leseaktion gesucht
Die Vorbereitungen für die vielfältigen Aktionen anlässlich des bundesweiten Lesetages laufen, auch im Mehrgenerationenhaus Neuwied, auf Hochtouren. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert das Großereignis über zwei Millionen Zuhörer. Der bundesweite Vorlesetag ist zwischenzeitlich eine feste Größe in der Leseförderung von Kindern geworden. Das belegt auch die große Resonanz beim Mehrgenerationenhaus.
Neuwied. Mehr als vierzig Kindertagesstätten und Schulen im Stadt- und Landkreis Neuwied zeigten Interesse an einer oder mehreren Lesungen in ihren Einrichtungen. Für den überwiegenden Teil aller Anfragen konnte das dreiköpfige ehrenamtliche Vorbereitungsteam bereits leselustige Erwachsene und Jugendliche, Prominente und Nicht-Prominente gewinnen.
Noch unversorgt sind das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf, die Stefan-Andres-Realschule in Unkel, die Grundschulen in Rhein- und Niederbreitbach sowie die Kindertagesstätten in Steimel, Rheinbrohl, Vettelschoß, Vettelschoß-Kalenborn und Buchholz-Kölsch-Büllesbach. Wem die Förderung der Leselust, insbesondere von Kindern, ein Herzensanliegen ist, der möge sich umgehend im Mehrgenerationenhaus Neuwied melden.
Das MGH informiert, berät und unterstützt mit Lektürevorschlägen und Praxistipps. Alle Freiwilligen werden zu einem Informationsnachmittag eingeladen und können auf Wunsch an einer kostenlosen Schulung für „Vorlesepaten“ (am 10. November in den Räumen des MGH) teilnehmen.
Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon (0 26 31) 34 45 96 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion