Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

Linz lädt ein zum vierten Martini Markt

Vorweihnachtliches Flair mit Rindenmulch, liebevoll dekorierten Ständen, Bühnenprogramm an allen Tagen und einem bunten Markttreiben - das alles ist der Linzer Martini Markt, der in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober stattfindet und am 17. Oktober um die Licht-Inszenierung "Linz leuchtet" ergänzt wird.

Foto: Stadt Linz

Linz. Zum vierten Mal veranstaltet die Linzer Werbegemeinschaft, unterstützt von der Stadt Linz, den beliebten Markt inmitten der historischen Altstadt. Für den Linzer Martini Markt verspricht Organisator Michael Schuch wiederum ein buntes Markttreiben. Wo passt dies besser hin, als in die "Die Bunte Stadt am Rhein", wie Linz wegen ihrer bunten Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten auch genannt wird.

Auf Burgplatz und Marktplatz gibt es an mehr als 50 Ständen Kunsthandwerk, Seide, Wolle, Stoffe und kulinarische Spezialitäten ergänzt um künstlerische Aktionen zu bewundern. An allen Tagen wird ein spezielles Bühnenprogramm geboten. Zusätzlich freuen sich die über hundert Fachgeschäfte und Restaurants des Linzer Fach- und Einzelhandels mit ihren attraktiven Angeboten auf zahlreiche Gäste.



Ein weiteres Highlight an diesem Oktoberwochenende ist am 17. Oktober 2015 die 5. Auflage der spektakulären Lichtinszenierung "Linz leuchtet", veranstaltet als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Linz und des Fördervereins St. Martin Kirche e.V. in Zusammenarbeit mit MBE Licht- und Tontechnik.

Der Linzer Martini Markt ist am 16. Oktober von 14 bis 21 Uhr, am 17. Oktober von 11 bis 22 Uhr und am 18. Oktober von 11 bis 19 Uhr geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Elfte Mountainbike-Trophy im Rengsdorfer-Land

Die zu Beginn des Jahres gegründete Radsportabteilung des Sportvereines Rengsdorf hatte zur Teilnahme ...

Aktionstag zum Artenschutz im Zoo Neuwied

Immer stärker und immer schneller greift der Mensch in die Kreisläufe und Zusammenhänge der Natur ein: ...

Mückekärmes in Anhausen vom 23. bis 26. Oktober

Die letzte Kirmes der Region dieses Jahrs. Somit auch die letzte Chance Westerwälder-Kultur hautnah zu ...

Seit 20 Jahren „Weihnachten im Schuhkarton“

"Weihnachten im Schuhkarton" findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Wie schon in den vergangenen ...

Tipps für eine erfolgreiche Berufsrückkehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach, das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ...

Klasse 3a der Holzbachtal Schule auf dem Naturerlebnispfad

Wildbienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere heimische Insekten sind zunehmend seltener in unserer ...

Werbung