Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

Junge Künstler können Besonderes erschaffen

Etwas ganz Besonderes haben sich das Stadtmarketing und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied ausgedacht: In der zweiten Herbstferienwoche wird es in der Stadt-Galerie „Trash Art“ geben, einen Kunstworkshop mit der Koblenzer Künstlerin Anna Tiedemann. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 14 Jahren.

Illustration: Stadt Neuwied.

Neuwied. Zusammen mit der Bildhauerin Anna Tiedemann können die jungen Künstler vom 26. bis 30. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr, Tannenbäume aus verschiedenen Alltagsgegenständen herstellen. Die entstandenen Bäume werden in einer Ausstellung auf dem Knuspermarkt in einer eigenen Hütte präsentiert. Diese Ausstellung bietet dann einen Ausblick für den im nächsten Jahr geplanten „Baumweg“, der in Kooperation mit dem ansässigen Handel geplant ist. Fortgeführt werden soll im Rahmen dieses Kunstprojektes auch die Installation des Riesenkugelbaumes, der inzwischen zum Wahrzeichen des Knuspermarktes geworden ist.

Die Kinder und Jugendlichen sollten zum Projekt Alltagsgegenstände jeglicher Art mit in die Galerie bringen. Das können Toilettenpapierrollen, Joghurtbecher, Federn, Tannenzapfen, Papier-, Stoff- und Wollreste, Pappkartons, alte Bücher, Knöpfe und vieles mehr sein. Je mehr Material vorhanden ist, desto vielfältiger werden die Bäume und somit die Ausstellung. Der Workshop kostet 35 Euro.



Anmeldung beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, Pfarrstr. 8, 56564 Neuwied, Telefon 02631 802-172 oder 802-170, E-Mail: KiJub@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen um Lösung am Nadelöhr „Freiberg“ bemüht

Bereits seit geraumer Zeit hat sich die CDU Windhagen vielfältig und ausdauernd für eine Veränderung ...

Die Situation der B42 bedarf eines gemeinsamen Vorgehens

Die Höherstufung der B42 im Bundesverkehrswegeplan ist ein Ziel, das bei einer vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

VC Neuwied 77 will die nächste Aufgabe lösen

Zur neuen Aufgabe am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, um 16 Uhr, reisen die „Deichstadtvolleys“ nach Bad ...

Berufliche Bildung und soziale Kompetenz gehören zusammen

Schüler und Schülerinnen der David-Roentgen-Schule widmen sich sozialpolitischen Fragestellungen. Der ...

Alter Pegelturm in Ariendorf soll neues Dach erhalten

Der über 100 Jahre alte Pegelturm am Rhein bei Ariendorf könnte schon im nächsten Frühjahr dank einer ...

Erneuter Aufruf zur Vermisstenfahndung nach 79-jähriger Frau

Die seit Donnerstag, den 13. August vermisste 79-jährige Rentnerin Eleonore Gertrud Schneider aus Bad ...

Werbung