Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Weitere Zukunftswerkstätten starten in zehn Regionen

„Ich freue mich, dass für unser erfolgreiches Projekt „Zukunftswerkstätten“ nun zehn weitere Regionen ausgewählt wurden. Damit leisten wir ergänzend zu den bereits laufenden Projekten und Förderprogrammen des Landes einen wichtigen Beitrag für die Sicherung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Kommunen“, erklärte die Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Region. Trotz der in Rheinland-Pfalz insgesamt guten Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten wird es zunehmend schwieriger, in ländlichen Regionen freiwerdende Arztsitze, besonders Hausarztsitze, wieder zu besetzen. Deshalb sollen in den Zukunftswerkstätten gemeinsam mit den lokalen Akteuren des Gesundheitswesens und unter Mitwirkung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland Pfalz geeignete Ideen, Maßnahmen und konkrete Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung entwickelt werden.

Die Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern des Hausärzteverbandes, der Kassenärztlichen Vereinigung, der kommunalen Spitzenverbände, der Projektinstitute und dem Gesundheitsministerium, haben folgende Verbandsgemeinden für die Einrichtung einer Zukunftswerkstatt aus dem Gebiet der Kuriere ausgewählt:



•VG Asbach
•VG Betzdorf zusammen mit der VG Gebhardshain
•VG Flammersfeld
•VG Linz zusammen mit den VG Waldbreitbach und Bad Hönningen

Die Auswahl der zehn Regionen, in denen in den nächsten zwei Jahren Zukunftswerkstätten zur Sicherung der ärztlichen Versorgung stattfinden können, wurde aus 16 Bewerbungen getroffen. Zu den Auswahlkriterien gehörten besonders die Versorgungslage und die Altersstruktur der Hausärztinnen und Hausärzte in den Verbandsgemeinden.

Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie organisiert und finanziert die Durchführung der lokalen Zukunftswerkstätten. Das Projekt beginnt für die nun ausgewählten Kommunen mit einer zentralen Auftaktveranstaltung Ende Oktober in Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


AfD irritiert wegen Erklärung von CDU, SPD, Grünen und FWG

Die Neuwieder Ratsmitglieder der Alternativen für Deutschland (AfD) sind verärgert. Der Grund: eine gemeinsame ...

Erneuter Aufruf zur Vermisstenfahndung nach 79-jähriger Frau

Die seit Donnerstag, den 13. August vermisste 79-jährige Rentnerin Eleonore Gertrud Schneider aus Bad ...

Alter Pegelturm in Ariendorf soll neues Dach erhalten

Der über 100 Jahre alte Pegelturm am Rhein bei Ariendorf könnte schon im nächsten Frühjahr dank einer ...

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

Bau Jugendzentrum Neuwied hat begonnen

Am Dienstag, den 13. Oktober trafen sich Jugendliche, Politik und bauausführende Firmen, um den offiziellen ...

Beyer-Mietservice zeigt soziales Engagement

5000 Euro spendete die Beyer Mietservice KG für die Tafel Altenkirchen. Nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation ...

Werbung