Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Das blaue Paket der Fisimatenten

Die Theatergruppe "Die Fisimatenten" der Volkshochschule Neuwied feiert zehnjähriges Jubiläum mit einer Eigenproduktion. „Das blaue Paket“ ist laut Norma Spaulding ein „Zauberpaket, das geheime Überraschungen enthüllt, die kommen und gehen, wechseln und wachsen und nie, niemals enden.“ Premiere war am Montag, 12. Oktober im Amalie Raiffeisensaal der VHS.

Spielszene. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Jutta Golinski, die Leiterin der VHS „Die Brücke“ Neuwied bezeichnete in ihrer Rede die Fisimatenten als „eine Gruppe experimentierfreudiger Senioren“. Sie üben, improvisieren und inszenieren unter der künstlerischen Leitung von Petra Newiger.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth blickte in seinem Grußwort zurück auf die Anfänge und den Beweggrund des ehemaligen VHS-Leiters Dieter Melsbach, die Theatergruppe ins Leben zu rufen: Melsbach meinte lakonisch: „Es hat gefehlt.“ Wie richtig er mit dieser Einschätzung lag, zeigt der Erfolg des Projekts: Die Fisimatenten sind ein fester Bestandteil der VHS und der sowieso reichhaltigen Neuwieder Theaterszene. Alle zwei Jahre üben die Seniorinnen eine neue Eigenproduktion ein.

Das aktuelle Stück erinnert an „Szenen einer Ehe“ oder Loriot-ähnliche Dialoge von Menschen, die sich eigentlich nichts mehr zu sagen haben – außer Vorwürfen. So geht es auch den beiden Schwestern Anna und Ruth, die ihren Lebensabend im gemeinsamen Elternhaus verbringen. Sie streiten nur noch und überladen sich mit Vorwürfen. Die beiden gegensätzlichen Charaktere – Ruth ist lebenslustig und wagemutig, Anna ist vorsichtig, konservativ und sehr kultiviert - haben die Hoffnung auf einen schönen gemeinsamen Lebensabend längst aufgegeben.

Wie in filmischen Rückblenden erlebten die Zuschauer im voll besetzten Amalia-Raiffeisen-Saal die Kindheit, die Jugend und das mittlere Alter der beiden Schwestern. Da jede der Schwestern von heute ein jüngeres „alter ego“ besitzt, genügen musikalische und modische Reminiszenzen, um die Zeit eindeutig zurück zu drehen. Der blaue Faden ist das bestellte Zauberpaket, das wundervolle Veränderungen zu bringen verspricht.



Es entspringt Streit über die Frage, wem das blaue Paket gehört und wer es öffnen darf. Im Rückblick auf frühere gemeinsame Zeit fallen markante Sätze: „Das Leben ist kein Märchen.“ „Dann ist das Leben eine Party – eine Aschenputtelparty.“ „Geheime Überraschungen, die kommen und gehen – In diesem Haus kann es keine Überraschungen geben.“ Die Schwestern bewegen sich aufeinander zu und wieder weg, gehen in Opposition und auf Abstand, rücken wieder zusammen und stellen fest, dass immer noch eine große Verbundenheit besteht. Der Inhalt des geheimnisvollen blauen Pakets, das von einer geheimnisvollen blauen Paketbotin gefunden und überbracht wird: Hoffnungstexte und Seifenblasen…

Regisseurin Petra Newiger betonte, dass die Schauspielerinnen ihre Figuren selbst schufen und ausgestalteten. Es steckt also viel Lebenserfahrung in dem Theaterstück. Da die Rollen alle doppelt besetzt sind, findet am Dienstag, 13. Oktober wieder eine Premiere statt. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen nimmt Punkt aus Nomborn mit

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte am Sonntag 11. Oktober in Nomborn gegen die SG ...

Gasthof „Zu den Linden“ feiert Oktoberfest im Geburtstagsjahr

Vor zehn Jahren hat Daniel Morosini den eingesessenen Gasthof „Zu den Linden“ übernommen. Das Haus gehört ...

Erfolgreiches Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V.

Am Samstag, dem 10. Oktober fand das 2. offene Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V. statt. Insgesamt gingen ...

Die Bunte Stadt im Wechsellicht der Farben

Mit der Inszenierung "Linz leuchtet" am 17. Oktober 2015 setzt die Bunte Stadt am Rhein auch in der ...

Zuchtstute Daily-Joy mit FN-Leistungsstutbuch ausgezeichnet

Die Reitponystute Daily-Joy erhielt das Leistungsstutbuch D. Diese Auszeichnung erhalten eingetragene ...

„Klangvoll in den Herbst“ mit dem Frauenchor Wollendorf

Treffender kann man ein Konzert nicht betiteln, wie es der Frauenchor Wollendorf am Wochenende, 10./11. ...

Werbung