Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Gemeinsam mit den Bürgern die Stadt entwickeln

Wie soll sich Neuwied entwickeln? Antworten darauf soll ein Stadtentwicklungskonzept geben. Der Prozess mit dem Titel "Zukunftsinitiative Neuwied" steht zurzeit am Anfang. Da er maßgeblich auf die Beteiligung der Bürger setzt, gehört zur Ist-Analyse während der Startphase auch eine repräsentative Befragung.

2.500 Neuwiederinnen und Neuwieder über 16 Jahre erhalten daher dieser Tage Post aus dem Rathaus. Inhalt: ein umfangreicher Fragebogen.

Wie sehen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt? Und vor allem wie würden sie ihre Stadt gerne weiterentwickeln? Dazu werden sie befragt. Und zwar was Leben, Wohnen und Arbeiten in Neuwied betrifft, oder aber auch was das Kultur- und Freizeitangebot, das "Älterwerden in Neuwied" oder die Kommunalpolitik und die Verwaltung betrifft, um einige zentrale Themen zu nennen.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth hofft auf rege Beteiligung und verspricht sich gerade von der Repräsentativität der Umfrage wichtige Erkenntnisse und wissenschaftlich belastbare Aussagen. Der OB hatte seinerzeit einen umfassenden Partizipationsprozess angeregt, um gemeinsam mit den Bürgern, die während der einzelnen Phasen immer wieder eingebunden werden und Ideen einbringen können, die Weichen für die Zukunft der Stadt zu stellen. Dabei legt Roth großen Wert darauf, "alle Stadtteile einzubinden mit dem erklärten Ziel, ein Konzept für die gesamte Stadt und eine gemeinsame Marke zu entwickeln".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Mit Ihrer Meinung entscheiden Sie mit über die weitere Entwicklung von Neuwied", wirbt auch Bürgermeister Reiner Kilgen in dem Brief an die Bürger dafür, den Fragebogen auszufüllen. Entwickelt wurde die anonyme Befragung von dem renommierten Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart), das die Stadt bei dem gesamten Prozess begleiten wird.

Der aktuellen Analysephase schließt sich Anfang nächsten Jahres eine Dialogphase an, bei der auch die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage eine wichtige Rolle spielen. In dieser Dialogphase wird es unter anderem Foren geben, an denen sich diesmal nicht nur zufällig ausgewählte, sondern alle Bürger beteiligen können. Ehe dann in einem dritten Schritt das eigentliche Konzept erarbeitet, vorgestellt, diskutiert und schließlich dem Neuwieder Stadtrat, der mit seinem Beschluss den Startschuss für das Projekt gegeben hat, zur Entscheidung vorgelegt wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gemeinsam mit den Bürgern die Stadt entwickeln

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Region. "Viele Tierschutzprojekte werden von einem immensen ehrenamtlichen Engagement getragen. Um diesen Einsatz gebührend ...

Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Neuwied-Engers. Ab 10 Uhr gibt es verschiedene Vorführungen, eine Übung der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung und natürlich ...

"Kirche im Grünen": Zum Gottesdienst auf den Naturerlebnispfad Dürrholz

Dürrholz. Der Gottesdienstort ist vom Dorfgemeinschaftshaus Dürrholz auch für ältere Mitbürger gut zu Fuß erreichbar. An ...

5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Neuwied-Niederbieber. Informationen und Anmeldungen sind unter inselmarkt@gmx.de möglich. Anmeldeschluss ist der 21. Juni. ...

Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Neustadt (Wied). Taifune sind auf den Philippinen keine Seltenheit. Durchschnittlich zwanzig tropische Wirbelstürme im Jahr ...

Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten trotzt der Deich den Fluten des Rheins und schützt die Neuwieder bewährt vor den Hochwassern. ...

Weitere Artikel


Diabetes-Infoveranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher

Neuwied. Diabetes ist eine der am schnellsten wachsenden Volkskrankheiten. Heute leidet jeder 13. Mensch in Deutschland an ...

Behinderte Menschen finden Arbeit bei Informa

Neuwied-Oberbieber. Um hier Fuß zu fassen, gibt es unterschiedliche Förderungen der Agentur für Arbeit, wie zum Beispiel ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Neuwied. Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich viele ...

Zum Seniorenkongress in der Rheingoldhalle Mainz

Neuwied / Mainz. Hier kommen Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Ehrenamt zusammen und stellen ...

Sport und Spiel in der „Offenen Turnhalle“

Neuwied. Vom 19. bis 23. Oktober, jeweils 14 bis 17 Uhr, steht Jugendlichen die Sporthalle in Gladbach mit tollen Angeboten ...

Zurück in Erfolgsspur: Bären siegen im Harz

Braunlage/Neuwied. Die gastgebenden Falken aus dem Harz waren vor dem Spiel gegen die Bären sieglos, und sie bleiben es auch ...

Werbung