Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Im Landkreis Neuwied engagieren sich viele Menschen als ehrenamtliche Flüchtlingshelfer und -helferinnen in den Kirchengemeinden oder innerhalb ihrer Heimatgemeinde. Immer mehr „Cafe Asyl“ oder „Cafe International“ entstehen, um die Flüchtlingen in erreichbarer Nähe zu ihrem Wohnort eine Anlauf- und Kontaktstelle zu bieten. Jetzt zur Fortbildung am 6. November anmelden.

Neuwied. Aufgrund der großen Resonanz anlässlich der ersten Fortbildungsveranstaltung im Rosa-Flesch-Haus in Waldbreitbach Anfang Mai dieses Jahres hat Landrat Rainer Kaul eine weitere Fortbildungsveranstaltung für Ehrenamtliche der Flüchtlingsarbeit angekündigt.

Diese findet am Freitag, den 6.November im Dorfgemeinschaftshaus in Hardert, Schulstraße 1, von 14 bis 16:30 Uhr statt. Nach einem Impulsvortrag zur aktuellen Situation durch Landrat Kaul mit weiteren Expertinnen und Experten der Flüchtlingsarbeit vermittelt die Veranstaltung neu hinzugekommen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wichtige rechtliche Grundlagen, in die ein Flüchtling eingebunden ist.

Der Verlauf eines Asylverfahrens, Zuständigkeiten, finanzielle Leistungen, Gesundheitsversorgung, Mobilität, Kita und Schulpflicht, Spracherwerb und vieles mehr werden angesprochen. Erörtert werden soll auch, in welchem Rahmen Ehrenamtliche Unterstützung geben können und an welche professionellen Ansprechpartner bei Behörden, Beratungsstellen und Wohlfahrtsverbänden weitervermittelt werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es auch, die Akteure der Flüchtlingsarbeit, Ehrenamtliche und Hauptamtliche miteinander bekannt zu machen und sie miteinander zu vernetzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf etwa 60 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher unbedingt bei Andrea Oosterdyk, Kreisverwaltung Neuwied, telefonisch unter 02631-803129 oder per Emailandrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de erforderlich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


i-Dötzchen freuen sich über Heftpakete

Die gerade neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule freuen sich über die vom ...

Gemeinsames Lernen in den Schulen ist möglich

An einer Fachtagung zum Thema Inklusion in Altenkirchen nahmen rund 100 Personen aus den Landkreisen ...

EHC knöpfte Hannover Indians „nur“ einen Punkt ab

Der EHC Neuwied hat als erstes Team der Oberliga Nord den Hannover Indians am Freitagabend, den 9. Oktober ...

Goethe-Anlagen: Spielekiste wird im Winter zum Spieletreff

Im Sommer konnten Kinder ab sechs Jahren jeden Montag die Spielekiste in den Goethe-Anlagen nutzen. Die ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied ist auch in den Herbstferien für alle ...

239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 175 Goldene, 48 Diamantene und 16 Eiserne Meisterbriefe. Sie ...

Werbung