Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Schon 1500 Anträge im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung

Tische und Stühle wurden gerückt, Wahlkabinen aufgestellt, Computer eingerichtet: Am Montag, 5. Oktober, ist die Oberbürgermeisterwahl in Neuwied angelaufen. Um 8 Uhr eröffnete das Briefwahlbüro in der 3. Etage der Stadtverwaltung. Geöffnet ist Büro von Montag bis Freitag jeweils ab 8 Uhr, Montag bis Mittwoch bis 16 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr und Freitag bis 12 Uhr.

Das Team des Briefwahlbüros der Stadt Neuwied. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Fünf Computerarbeitsplätze stehen in den Räumen des Sitzungssaals bereit. Hier verrichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung ihren Dienst. Sie nehmen Anträge auf einen Wahlschein entgegen und händigen die Briefwahlunterlagen aus. Wichtig: Personalausweis mitbringen. Telefonisch können Briefwahlunterlagen nicht beantragt werden, wohl aber formlos per E-Mail an wahlamt@neuwied.de oder ganz einfach online über www.neuwied.de/briefwahl.html. Dabei ist es wichtig, anzugeben, ob die Wahlunterlagen auch für eine eventuelle Stichwahl am 22. November zugesendet werden sollen. Dies geschieht nicht automatisch.



Das Wahlamt der Stadt Neuwied weist im Zusammenhang mit der Oberbürgermeister-Wahl am 8. November darauf hin, dass nur ein Kreuz pro Stimmzettel erlaubt ist. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss bis spätestens Freitag, 23. Oktober, Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben.

Das Briefwahlbüro ist noch bis 6. November, 12 Uhr, geöffnet. Telefonisch sind die Mitarbeiter unter 02631 802-818 erreichbar, per Fax über 02631 802-400.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schon 1500 Anträge im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Region. Aus den Händen von HwK-Präsident Kurt Krautscheid bekamen 175 Altmeisterinnen und Altmeister ihren Goldenen, 48 den ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Neuwied. Bei der Orientierung helfen das vielfältige Internetangebot sowie Infomappen zu verschiedenen Berufsbereichen. Im ...

Goethe-Anlagen: Spielekiste wird im Winter zum Spieletreff

Neuwied. Bei schlechtem Wetter wurde in den Sommermonaten die Spielekiste kurzerhand in die Kellerräume des diakonischen ...

Wie die Zeit vergeht, große Wiedersehensfreude

Neuwied. Die mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Herren des Geburtsjahrgangs 1948/49 trafen sich dieses Mal, wie es ...

Straßen- und Kanalbaumaßnahme Linzer Straße

Bad Honnef. Die Bordsteinanlage zwischen den Einmündungen Leybergstraße und Am Weiher wird derzeit hergestellt. Die Versorger ...

Jubiläumsfeier beim AWO Ortsverein Gladbach

Neuwied. Fredi Winter, der von Beginn an den Ortsverein führt, begrüßte als Ehrengäste Oberbürgermeister Nikolaus Roth, den ...

Werbung