Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Straßen- und Kanalbaumaßnahme Linzer Straße

Die aktuellen Arbeiten für die Instandsetzung der Linzer Straße liegen gut im Zeitplan und der derzeitige Straßenausbau wird voraussichtlich Ende November 2015 abgeschlossen sein. Zurzeit fließt der Verkehr einspurig, geregelt durch die Ampelanlage, an der Baustelle vorbei.

Bad Honnef. Die Bordsteinanlage zwischen den Einmündungen Leybergstraße und Am Weiher wird derzeit hergestellt. Die Versorger verlegen im Bereich Floßweg/Am Weiher Leitungen.

Voraussichtlich am 15. und 16. Oktober wird die Asphalttragschicht und der Asphaltbinder im Bereich zwischen den Einmündungen Leybergstraße und Am Weiher eingebaut. Außerdem wird in der 42. Kalenderwoche auch im Feilweg die Asphalttragschicht und Asphaltfeinschicht eingebaut.

Wenn die Asphaltarbeiten abgeschlossen sind, wird im genannten Bereich zwischen den Einmündungen Leybergstraße und Am Weiher mit der Pflasterung des Rad- und Gehwegs begonnen. Voraussichtlich ab dem 20. Oktober werden beide Fahrspuren im Bereich zwischen den Einmündungen Krachsnußbaumweg und Am Weiher freigegeben. Die Baustellenampel wird dann in den Bereich zwischen Einmündungen Berck-sur-Mer-Straße und Krachsnußbaumweg versetzt, um dort den halbseitigen Straßenausbau zu beginnen.

Zum Ende der Arbeiten wird die Asphaltdeckschicht eingebaut werden und deshalb wird die Linzer Straße an einem Sonntag vollständig gesperrt werden. Die Sperrung wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Wie die Zeit vergeht, große Wiedersehensfreude

Endlich gab es wieder mal ein Wiedersehen. Vor genau 60 Jahren, also 1955, wurden 31 Jungs in der damals ...

Schon 1500 Anträge im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung

Tische und Stühle wurden gerückt, Wahlkabinen aufgestellt, Computer eingerichtet: Am Montag, 5. Oktober, ...

239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 175 Goldene, 48 Diamantene und 16 Eiserne Meisterbriefe. Sie ...

Jubiläumsfeier beim AWO Ortsverein Gladbach

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Gladbach feierte sein 30-jähriges Bestehen. Hierzu waren Mitglieder, ...

Wiener Klassik in Bad Hönningen

Zauberhafte Bläsermusik der Wiener Klassik ist am Sonntag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der katholischen ...

Spiel, Spaß und Sport in den Herbstferien

Das Ferienangebot „Offene Sporthalle“, das das Kinder- und Jugendbüro der Stadt in Zusammenarbeit mit ...

Werbung